Wie Sie Ihr geparktes Auto in einer fremden Stadt wiederfinden
Stand: 22.09.2017
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Köln – Stress, Vergesslichkeit oder Ortsunkenntnis können dafür sorgen, dass Autofahrer manchmal nicht mehr wissen, wo sie ihr Auto geparkt haben. Simple Tricks verrät der TÜV Rheinland, wie das Fahrzeug später – ohne große Suche – wiedergefunden werden kann.
Vor dem Weggehen im Handy den Straßennamen oder den der nächsten Kreuzung notieren. Im Parkhaus können die Etage, die Parkreihe und die Parkplatznummer wichtige Parameter sein, die man natürlich auch fotografieren kann.
Standort merken – mit Kartenapp des Smartphones
Im Kartenprogramm vieler Smartphones lässt sich darüber hinaus auch der aktuelle Standort speichern, zu dem sich Autofahrer später navigieren lassen können. Auch über das sogenannte Geotagging können Nutzer vieler Geräte ihren Standort bei Fotos mitspeichern und so den fotografierten Parkplatz "markieren" und bei Bedarf abrufen.
Notizen auf Parkschein machen
Infos lassen sich natürlich auch mit einen Stift zum Beispiel auf dem Parkticket notieren, wenn man einen zur Hand hat. Die Adresse des Parkhauses ist meist schon aufgedruckt. Manche Parkhäuser arbeiten außerdem mit unterschiedlichen Farben und Namen, damit sich die Benutzer die Etage leichter merken können. Wer sich bereits in der Nähe seines Autos wähnt, kann den Funkschlüssel nutzen, sofern vorhanden. Bei vielen Autos leuchtet dann der Warnblinker auf, und das Licht im Innenraum geht an, so die Prüforganisation.
Besonders in engen Parklücken sei es ratsam, die Autos links und rechts vom eigenen zu fotografieren. Das könne später bei etwaigen Schäden hilfreich sein, um die Halter finden zu können.