Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Tipps gegen Stress und Aggressionen im Straßenverkehr

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Stuttgart – In deutschen Autos fallen sicherlich öfters mal die Sätze: "Gib endlich Gas, Du Penner!", "Bist Du blind?" oder "Wo hast Du denn Deinen Führerschein gemacht?". Dazu kommen Hupen, Drängeln, dichtes Auffahren und vieles mehr, weiß die Prüforganisation DEKRA.

In solchen Momenten rückt Paragraf 1 der Straßenverkehrsordnung, StVO, in weite Ferne: "Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht", heißt es dort. Und: "Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder, mehr als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird."

Aggression ist eine Art Abwehrreaktion

Das bedeutet im Klartext: Als Autofahrer hat man auch mit unliebsamen Gegebenheiten wie Staus, ständig roten Ampeln oder ortsunkundigen Verkehrsteilnehmern zurechtzukommen und muss mit Fehlern anderer rechnen. Dass es in der Realität häufig anders aussieht, zeigt das nicht selten aggressive Verhalten auf der Straße: "Dies ist auch Ausdruck einer Abwehrreaktion, die als Widerstand gegen äußere oder innere Einschränkungen zu interpretieren ist", erklärt der DEKRA-Verkehrspsychologe Thomas Wagner.

Diese Reaktion resultiere aus dem Gefühl heraus, dass einem durch das Verhalten anderer oder durch sonstige äußere Einflüsse die Freiheit genommen werde, die man zu haben meint. "Die vermeintlich entgangene Freiheit will man sich dann durch Ausgleichshandlungen wie Drängeln, Rasen oder Beschimpfungen wieder zurückholen", erläutert Wagner.

Keine Autofahrt unter Zeitnot

Doch das muss nicht sein, wenn Autofahrer ein paar Dinge beherzigen. Zum Beispiel, indem sie sich die erwähnten StVO-Grundregeln bewusst machen und Fehler anderer verzeihen. "Grundsätzlich sollte man auch nicht unter Stress oder Zeitnot eine Fahrt antreten, sonst ist man deutlich anfälliger für eine weitere Eskalation", sagt Wagner.

Wem während der Fahrt auffällt, dass er unter Druck steht, hält er besser an, legt eine Pause ein und atmet tief durch. Bei häufigen Verhaltensentgleisungen sei der Besuch eines Stress-Seminars oder auch eines Fahreignungsseminars zum Punkteabbau empfehlenswert.