Opel bringt neuen Insignia als vornehme Coupé-Limousine
Stand: 27.02.2017
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Rüsselsheim - Der Insignia probt den Aufstieg: Opel bringt die zweite Generation seines Flaggschiffs zu den Händlern. Der neue Insignia soll nicht nur mehr Platz bieten, dynamischer fahren und dank leichterer Karosserie und sparsamerer Motoren effizienter sein. Mit dem eleganten Design einer Coupé-Limousine und vielen neuen Komfortfunktionen will Opel sein Top-Modell auch näher an die gehobene Mittelklasse heranführen.
Der Grand Sport bietet noch mehr Komfort
So gibt es künftig dem Unternehmen zufolge neben den bekannten Komfort-Sitzen mit Wellness-Funktion erstmals bei Opel auch im Fond eine Sitzheizung. Im Cockpit montieren die Hessen ihr erstes Head-up-Display, das schlüssellose Zugangssystem wird zum Standard für alle Modelle. Und gegen Aufpreis gibt es neben Abstandsregel-Tempomat, Spurführungshilfe und dem Telematik-Dienst OnStar neue Technologien wie die weiterentwickelten LED-Matrix-Scheinwerfer mit noch mehr einzeln ansteuerbaren Lichtpunkten.
Der neue Insignia macht seinem Beinamen alle Ehre
Seinen neuen Beinamen Grand Sport will das Flaggschiff zum einen mit einem deutlich gewachsenen Format rechtfertigen: Der Radstand wächst den Angaben nach um knapp zehn Zentimeter, und der Fünftürer mit der weit oben angeschlagenen Kofferraumklappe bietet bei jetzt 4,90 Metern Länge vor allem im Fond spürbar mehr Platz. Zum anderen fußt der Namenszusatz auf einer verbesserten Fahrdynamik. Schließlich hat der Insignia bis zu 175 Kilo abgespeckt, bekommt ein neues Fahrwerk, einen intelligenten Allradantrieb, eine neue Achtgang-Automatik sowie neue oder optimierte Motoren.
Geplant sind zunächst Benziner von 103 kW/140 PS bis 184 kW/250 PS und Diesel mit 81 kW/110 PS bis 125 kW/170 PS. Ein paar Monate nach dem Grand Sport zeigt Opel sein neues Flaggschiff mit dem Beinamen Sports Tourer auch wieder als Kombi.