Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Licht am Horizont? Der Ford Ka als Gebrauchter

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa/tmn

Berlin - "Ford. Die tun was." - Mit diesem Slogan warb der Autohersteller in den 1990er Jahren. Und auch heute würde er sicherlich nicht das Gegenteil behaupten. Doch wer den Ford Ka betrachtet, kann zum Schluss kommen, dass es wohl Ausnahmen gibt. Denn beim Wechsel von der ersten zur zweiten Fahrzeuggeneration tritt keine Besserung hinsichtlich der Zuverlässigkeit ein - so urteilt zumindest der "TÜV Report 2017".

"Bereits das Urmodell war beim TÜV berüchtigt, aber der neue zeigt keine Besserung», heißt es da. Wie die Fiat-Schwestermodelle - der Ka wurde gemeinsam mit dem italienischen Hersteller entwickelt und teilt sich viele Komponenten mit Fiat Panda und 500 - plagen den Ka aus Köln demnach Probleme mit der Achsaufhängung. Aber nicht nur das: Die Fußbremse wird weit öfter als beim Durchschnitt aller geprüften Autos beanstandet. Auch Handbremse und Bremsscheiben geben Anlass zur Kritik. Ölverlust und schlechtes Abschneiden bei der Abgasuntersuchung kommen hinzu.

Immerhin: Die Entwicklungskurve der Neuauflage zeigt nach oben, betrachtet man deren Pannenanfälligkeit. In der Statistik des ADAC zeigen lediglich die Modelle der Baujahre 2009 und 2010 leicht erhöhte Pannenzahlen. Später vom Band gelaufene Autos stuft der Club gar als «pannensicher mit nur wenigen auffälligen Punkten» ein. Sie gehörten «in der Gruppe der Kleinstwagen zu den Besten». Ausrücken mussten die ADAC-Helfer unter anderem wegen loser Schaltgestänge bei Autos von 2012, kaputter Wegfahrsperren (2010) oder defekter Heizungs-Wärmetauscher (bis 2007). Auch Marderbisse an Zündkabeln und Kühlschläuchen kommen immer wieder vor.

Der Ka+ als reine Ford-Entwicklung

Als einer der ersten Vertreter der Kleinstwagenklasse - mit gut 3,60 Metern immerhin bereits so lang wie ein Fiesta aus den 1980er Jahren -, kam der erste Ka 1996 auf den Markt. Das bis 2008 gebaute Auto mit den unlackierten Stoßfängern genießt heute bei seinen Fans den Bonus eines Designklassikers. Im Jahr 2009 rückte die Neuauflage nach, deren Motoren im Zuge einer Modellpflege von 2010 an mit einer Start-Stopp-Automatik bestellt werden konnten. 2013 nahm Ford den Diesel aus dem Programm. Die aktuelle Auflage, seit Herbst 2016 als fünftüriger Ka+ bei den Händlern, ist eine reine Ford-Entwicklung.

Tradition hat das dünne Motorenangebot bei Fords Kleinstem. Während die Erstauflage lediglich mit Vierzylinder-Benzinern (36 kW/49 PS und 70 kW/95 PS) angeboten wurde, trieben den Nachfolger zunächst auch zwei Diesel an (55 kW/75 PS und 70 kW/95 PS). Und es konnte nur noch ein Benziner bestellt werden, der auf 51 kW/69 PS kam.

Schon als Neuwagen gehört der Ka zu den günstigsten Autos

Schon als Neuwagen zählt der Ford Ka+ mit einem Einstiegspreis von 9900 Euro zu den günstigsten Autos in Deutschland. «Teuerster» Gebrauchter der zweiten Generation ist laut der Schwacke-Liste derzeit der Ka 1.2 Start-Stopp-System Cool & Sound Edition mit 51 kW/69 PS von 2015. Die Preisbeobachter gehen bei diesem durchschnittlichen Handelspreis von einer Laufleistung von 17.800 Kilometern aus. Wer auf der Suche nach einem Diesel ist, muss für den 1.3 TDCi Trend mit 55 kW/75 PS aus dem Jahr 2008 gut 3000 Euro einkalkulieren (132.600 Kilometer). Die Roadster-Version Streetka des Ur-Modells mit 70 kW/95 PS wird im Falle eines 2005er-Baujahres für durchschnittlich 2750 Euro gehandelt (109.500 Kilometer).

Der Gebrauchtwagenvergleich von Verivox

Im Gebrauchtwagenvergleich von Verivox finden Sie mehr als 100.000 Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller und Klassen. Schauen Sie selbst. Vielleicht finden auch Sie hier Ihr Traumfahrzeug.