Italien: Quittungen für Mautzahlungen immer überprüfen
Stand: 26.04.2018
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
München – Reisende, die mit dem Auto in Italien unterwegs sind, sollten an den Mautstationen immer die vom Automaten ausgegebene Quittung überprüfen – vor allem dann, wenn die Bezahlung der fälligen Straßengebühr mit der Kreditkarte erfolgt ist. Dazu rät der ADAC.
In der Praxis ist es nach den Erfahrungen vieler Autoclub-Mitglieder oft so: Der Urlauber schiebt seine Karte in den Automaten, die Schranke öffnet sich, aber auf der Quittung steht "mancato pagamento" (übersetzt: "keine Zahlung") – was viele Reisende übersehen. Später erhalten sie dann ein Schreiben eines italienischen Inkasso-Unternehmens und werden zur Zahlung eines Bußgeldes aufgefordert, teilweise mit deutlich Aufschlägen.
Falls die Zahlung an der Mautstation nicht funktioniert hat oder darüber Unklarheit herrscht, sollten Autoreisende den nächsten "Punto blu" aufsuchen, die Servicestation des Autobahnbetreibers.