i-Kfz: Neues Online-Portal für Ab- und Anmeldung von Autos
Stand: 11.01.2018
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Berlin – Nie mehr langes Warten bei der Zulassungsstelle, wenn das Auto ab- oder wieder angemeldet werden soll. Denn nun können einige Halter die Stilllegung und Wiederzulassung ihres Fahrzeugs über das Internet erledigen – jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Wie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, BMVI, erläutert, gilt dies für Fahrzeuge, die seit dem 1. Januar 2015 zugelassen worden sind. Außerdem sei eine Online-Wiederzulassung nur dann möglich, wenn Halter und Zulassungsbezirk gleich bleiben.
Wie funktioniert das Projekt "i-Kfz"?
Fahrzeugbesitzer melden sich zunächst auf dem Portal der zuständigen Zulassungsbehörde an. Mit einem Lesegerät muss der elektronische Personalausweis gescannt werden. Anschließend werden die geforderten Fahrzeugdaten abgefragt, dazu gehört zum Beispiel der Sicherheitscode auf der Zulassungsbescheinigung. Die Außerbetriebsetzung eines Autos kostet 5,70 Euro und ist damit etwas günstiger als vor Ort, wo dies 6,90 Euro kostet. Die Wiederzulassung kostet auf digitalem Weg dann 12,50 Euro und damit 90 Cent mehr als in der Zulassungsbehörde.
Künftig sollen laut BMVI auch die Neuzulassung und die Umschreibung eines Autos sowie weitere Zulassungsvorgänge online möglich werden. Einen konkreten Termin dafür nannte das Ministerium aber nicht.