Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Fahrbericht McLaren 620R: ein Traum für reiche Raser

Bildquelle: ©McLaren / Text: SP-X

Die Laufzeit der McLaren Sports Series neigt sich dem Ende zu. Doch statt sang- und klanglos einen Nachfolger auf den Weg zu bringen, verabschieden die Briten ihre Einstiegsbaureihe mit einem ordentlichen Kraftakt: Der 620R ist das stärkste und schärfste Modell der Familie und lässt sich weder von Paragraphen noch von Pandemien stoppen.

Unter dem Lockdown hatten die letzten Monate alle zu leiden, erst recht in Großbritannien. Doch zumindest in der britischen PS-Branche hat wahrscheinlich niemand so sehr dem Neustart entgegengefiebert wie James Warner. Denn er ist bei McLaren der Projektleiter für den 620R und hatte ein besonders knappes Zeitmanagement: Weil die so genannte Sports Series zum Jahresende unweigerlich ausläuft, blieben ihm für das neue Top-Modell der – nun ja – Einstiegsbaureihe nur wenige Monate. Dabei war der Job kein leichter. Schließlich musste er einen Rennwagen für die Rundstrecke für den Einsatz auf der Straße umbauen und den 570S GT4 deshalb ins Korsett der Zulassungsvorschriften zwängen. Und zwar so, dass er seine Ambitionen nicht einbüßt und trotzdem einen Rest an Alltagstauglichkeit bietet – und dass er auch von Amateuren gefahren werden kann. Doch Warner hat es geschafft, und jetzt, wo die Produktion so langsam wieder anläuft, beginnt zu wenig bescheidenen Preisen von knapp 300.000 Euro aufwärts auch die Auslieferung.

Ein Rennwagen für die Straße

McLaren 620RWer seinem örtlichen McLaren-Händler diese stolze Summe überweist, bekommt ein Coupé, das mit reichlich Flügelwerk an Bug und Heck, mit Nüstern in der Fronthaube und Hutze auf dem Dach und mit allerlei Sponsoren-Aufklebern nicht nur aussieht wie ein Rennwagen und entsprechend viele, bisweilen ein wenig irritierte Blicke fängt: Der 620R fährt auch so – zumindest ein bisschen.

Denn von nahezu aller Isolation und Dämpfung befreit, röhrt der Motor im Nacken des Fahrers noch rotziger und rauer, die Lenkung ist direkter und die manuell einstellbaren Dämpfer machen kaum mehr Kompromisse. Soll es die Knochen ruhig durchschütteln, Hauptsache das Coupé klebt auf der Straße. Und das tut es! Selbst ohne die eigens von Pirelli für Trackdays entwickelten Slicks entwickelt der McLaren eine beeindruckende Haftkraft und egal mit wie viel Biss der Fahrer zu Werke geht, lässt sich der 620R kaum aus der Reserve locken: Eisern hält er die Spur, stemmt sich gegen die Fliehkraft und lässt sich so an der kurzen Leine erstaunlich, nein eher erschreckend schnell die Ideallinie entlang führen.

McLaren 620R Treibende Kraft ist der ebenso bekannte wie bewährte V8-Turbo, der im neuen Top-Modell mehr leistet als je zuvor in dieser Serie und sogar den GT4-Rennwagen überflügelt. Denn ohne Rücksicht auf die vom Reglement vorgeschriebene Balance of Power kitzeln die Briten jetzt 620 PS und ebenso viele Newtonmeter aus dem 3,8-Liter-Motor und erreichen damit Fahrleistungen, bei denen der Bleifußfraktion die Knie weich werden: Von 0 auf 100 km/h in 2,9 Sekunden und 8,1 Sekunden bis Tempo 200. Da muss man bei Ferrari oder Lamborghini schon weit oben einsteigen, wenn man da mithalten will – von Porsche ganz zu schweigen.

McLaren 620RUnd dass der 620R mit seinen 322 km/h bei Vollgas einen Hauch langsamer ist als etwa der 600 LT lässt sich verschmerzen. Denn erstens erreicht man diese Geschwindigkeitsbereiche ohnehin fast nie, und zweitens macht man die verlorenen Sekundenbruchteile dem größeren Abtrieb sei Dank schon in zwei, drei Schikanen wieder gut. Denn so eindrucksvoll die Beschleunigung auf der Geraden auch sein mag, noch spektakulärer souverän verhält sich der McLaren in Kurven – egal ob auf Streckenabschnitten wie der Fuchsröhre und im Kesselchen auf dem Nürburgring oder auf einer Landstraße irgendwo im Nirgendwo. Und spätestens dann klagt auch keiner mehr über die sündhaft unbequemen Karbonschalen anstelle der herkömmlichen Sitze oder die vergrößerten Schaltpaddel hinter dem Lenkrad. Denn während der McLaren schier unbeirrt von allen Querkräften im Tiefflug durch Landschaft jagt, ist der Fahrer für festen Halt und guten Griff dankbar.

Zwar beginnt jetzt tatsächlich die Auslieferung und der 620R hat sich vor seinem Tiefflug über die Zielgerade am Ende weder von Paragraphen, noch von der Pandemie stoppen lassen. Doch so ganz unbeschadet ist das Modell fürs furiose Finale doch nicht durch den Lockdown gekommen: Weil Chief Ingenieur Warrner über drei Monate in der Produktion fehlen, werden jetzt nur 225 statt der ursprünglich geplanten 350 Exemplare gebaut. Reiche Raser sollten deshalb schon Gas geben – und sich schnell eines der letzten Autos sichern.

Autor: Benjamin Bessinger