Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Der Chevrolet Captiva als Gebrauchter - mehr Sorgen als Freude?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa/tmn

Berlin - Was hat der Captiva, was andere SUV seiner Klasse nicht haben? Zum Beispiel konnte der Chevrolet-Kunde ihn als Allrad bestellen. Auch eine Version mit Autogas gab es. Ansonsten lassen die Kritiker nicht viel Gutes an dem Modell, das im Grunde noch ein Daewoo ist. General Motors hatte die Mehrheit am angeschlagenen südkoreanischen Hersteller 2001 übernommen und auch dessen Portfolio geerbt.

Hohe Mängelquoten machen den Besitzern das Leben schwer

„Die positiven Einzeldisziplinen sind rar“, schreibt der „TÜV Report 2017“ über das hochbeinige Modell. Rost befalle ihn an tragenden Teilen zwar kaum, auch die Spurstangen sind demnach recht resistent.

Doch bei Federn, Stoßdämpfern, Antriebswellen, Radaufhängungen und Lenkanlage liegen die Mängelquoten teils um ein Mehrfaches über dem Durchschnitt aller durchgecheckten Fahrzeuge dieser Klasse. Ebenfalls schlecht schneiden die gesamte Beleuchtungsanlage und die Handbremse ab. Bei der zweiten Kfz-Hauptuntersuchung nach fünf Jahren zählen rostende Bremsleitungen und poröse Bremsschläuche zu den Schwerpunkten. Teils legen die Prüfer Fahrzeuge sogar still.

Auch in der Pannenstatistik sieht es nicht gut aus

Auch das Urteil des ADAC ist eher ernüchternd. In der Mängelstatistik streue das Auto breit, schreibt der Club. Zu den Schwerpunkten gehören demnach Motorschäden und defekte Anlasser bei Dieselmodellen der Baujahre 2011 und 2012. Bis 2013 fiel das SUV als Selbstzünder zudem mit kaputten Einspritzdüsen auf. Verstopfte Partikelfilter waren bei Diesel-Exemplaren von 2006 bis 2009 Anlass für Pannenhilfe.

Der Captiva kam 2006 zu den Händlern. Der Hersteller überarbeitete 2011 und 2013 das SUV-Modell mit dem großen Kofferraum (bis 1850 Liter). Das letzte Facelift brachte neben äußerlichen Änderungen an Kühlergrill und Schürzen auch mehr Ausstattung - zum Beispiel war ein schlüsselloses Zugangssystem verfügbar oder eine Sitzheizung für die Fondpassagiere. 2014 stellte Chevrolet das Modell im Zuge seines Rückzugs aus Deutschland und Europa auf dem hiesigen Markt ein.

Als robustester Motor gilt der Diesel mit 2,2 Litern Hubraum. Der Reihenvierzylinder gibt 120 kW/163 PS und in einer weiteren Ausbaustufe an einen Allrad gekoppelt 135 kW/184 PS ab. Verfügbar war noch ein weiterer Diesel, der aus zwei Litern 110 kW/150 PS zieht.

Bei den Ottomotoren reicht die Spanne je nach Baujahr und Ausführung von 100 kW/136 PS bis 190 kW/258 PS im stärksten V6. Die Autogasversionen kommen auf 100 kW/136 PS (R4) und 169 kW/230 PS (V6).

Ein Pluspunkt: Der Captiva bietet als Siebensitzer viel Platz

Wer mit dem Kauf eines Captiva liebäugelt - ein Grund könnte sein, dass man es auf einen Siebensitzer abgesehen hat, als den es das Schwestermodell Opel Antara nie gab - sollte wissen: Den günstigen Preisen stehen im Falle von Mängeln und Schäden hohe Reparaturkosten entgegen.

Preise rangieren von 8050 bis 16.150 Euro

Der Captiva 2.0 2WD 7-Sitzer LS Family Edition mit 110 kW/150 PS von 2010 wird laut Schwacke-Liste zu durchschnittlich 9900 Euro gehandelt, bei 117.000 Kilometern Laufleistung. Noch 16.150 Euro muss einplanen, wer es auf den 2.2 TD 4WD LT+ von 2013 mit 135 kW/184 PS abgesehen hat (70.200 Kilometer). 8050 Euro notiert Schwacke für den 2.4 4WD 7-Sitzer LT mit 100 kW/136 PS von 2008. Für das gleiche Modell als Autogasversion müssen 850 Euro mehr eingeplant werden (je 109.200 Kilometer).

Der Gebrauchtwagenvergleich von Verivox

Im Gebrauchtwagenvergleich von Verivox finden Sie mehr als 100.000 Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller und Klassen. Schauen Sie selbst. Vielleicht finden auch Sie hier Ihr Traumfahrzeug.