Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Autoschlüssel verloren: Was sollten Autofahrer jetzt tun?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Erfurt – Bei älteren Fahrzeugmodellen besteht der Zündschlüssel noch aus einem Stück gezacktem Stahl und einem Kunststoffgriff mit eingeprägtem Markenlogo des Autoherstellers. Bei neueren Modellen hat sich die Autoschlüssel zu einem kleinen Minicomputern entwickelt. Doch was tun, wenn ein solcher Schlüssel nicht mehr auffindbar ist?

"Bei einem Schlüsselverlust besteht die Gefahr, dass er in die falschen Hände gerät und möglicherweise das Fahrzeug entwendet wird", warnt Fahrzeugexperte Achmed Leser vom TÜV Thüringen. Denn mit dem Einzug der elektronischen Wegfahrsperre sind die Autoschlüssel zu kleinen Minicomputern geworden oder haben sich zu Keyless-Systemen entwickelt, wo etwa zum Entriegeln oder Starten ein aktives Benutzen des Schlüssels gar nicht mehr nötig ist.

Erst der Versicherung melden, dann in die Werkstatt

Bei Verlust sollten Betroffene daher sofort aktiv werden. "Handelt es sich offensichtlich um einen Diebstahl, ist dieser bei der nächsten Polizeidienststelle anzuzeigen." Aus versicherungsrechtlichen Gründen melden die Betroffenen den Verlust unverzüglich der Kaskoversicherung. Der nächste Schritt führt in die Vertragswerkstatt. Um einen neuen Fahrzeugschlüssel zu bestellen, ist in der Regel eine Kopie des Fahrzeugscheins sowie des Personalausweises des Halters notwendig. Funktioniert der Schlüssel noch mechanisch, ist ein Wechsel der Schlösser ratsam.

Neuprogrammierung erforderlich

Ein moderner Schlüssel muss auf jeden Fall neu programmiert werden. Die Funktionen für Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, Alarmanlage oder individuelle Fahrereinstellungen müssen neu angelernt werden. Das betrifft natürlich auch die Ersatzschlüssel. Ganz preiswert ist der Spaß nicht, so der TÜV Thüringen. Für einen neuen Schlüssel und die Neuprogrammierung der elektronischen Funktionen kommen je nach Fahrzeughersteller schnell einige Hundert Euro zusammen.