ADAC: Besser unter der Woche die Urlaubsreise starten
Stand: 26.07.2017
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Stuttgart/München – An diesem Wochenende (28. bis 30. Juli 2017) wird sich, wie in den Wochen zuvor, eine riesige Blechlawine über die deutschen Autobahnen ziehen – mit der Folge von langen Staus und Verzögerungen. Das erwarten der Auto Club Europa, ACE, sowie der ADAC.
Es dürfte das "schlimmste Stauwochenende des Sommers" werden, befürchtet der ACE. Und der ADAC rät daher sogar, nach Möglichkeit aufs Auto besser zu verzichten und unter der Woche, etwa am Dienstag oder Mittwoch zu fahren. Denn nun starten mit Baden-Württemberg und Bayern die letzten Bundesländer in die Sommerferien. So sind Reisende aus allen Bundesländern auf den Fernstraßen unterweg. Die Hauptreisezeiten sind am Freitag von 13.00 bis 20.00 Uhr, am Samstag von 8.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 13.00 bis 20.00 Uhr.
Transitrouten in Schweiz und Österreich ebenfalls betroffen
Für Österreich zeichnen die Autoclubs ein ganz ähnliches Bild wie in Deutschland: Alle Transitrouten sind höchst staugefährdet – egal ob in nördlicher, südlicher oder östlicher Richtung. Besonders betroffen sind A 10, A 11, A 12 und weiter im Verlauf die Brennerautobahn A 13 – vor allem ab Freitagnachmittag und Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr. Am Sonntag sollten sich die Autofahrer ab dem Vormittag in südlicher Richtung und ab dem frühen Nachmittag Richtung Norden auf zum Teil starke Behinderungen einstellen.
In der Schweiz sind vor allem die Transitrouten in nördlicher und südlicher Richtung Stauschwerpunkte, insbesondere das nördliche Portal des Gotthardtunnels. Dort sei laut ACE fast immer mit Staus und Wartezeiten von bis zu zwei Stunden zu rechnen. Alternativen: der Gotthard-Pass und ab etwa einer Stunde Wartezeit die A 13 (St. Margrethen - Bellinzona), letztere ist zu den Hauptzeiten allerdings auch nicht staufrei.