Toyota-Versicherung jetzt vergleichen
-
1-Klick-Kündigungsservice
EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.
Kündigungsgarantie: Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.
Ohne Papier und ohne Unterschrift: Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert. -
Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.
-
FOCUS MONEY: Höchste Kompetenz Versicherungen - Testsieger 2024
Wir konnten Sie mit unserem Know-how und Fachwissen besonders beeindrucken: FOCUS MONEY hat Verivox als das Vergleichsportal mit der höchsten Kompetenz im Versicherungs- und Finanzbereich ausgezeichnet und zum Testsieger 2024 gekürt.
Dafür untersuchte das Wirtschaftsmagazin in Zusammenarbeit mit dem Analyseinstitut ServiceValue, welche Anbieter mit ihren Produkten und Leistungen bei den Konsumenten als sehr kompetent gelten. Insgesamt standen 1.122 Unternehmen aus 48 Branchen auf dem Prüfstand.
Wir konnten Sie mit unserem Know-how und Fachwissen besonders beeindrucken: FOCUS MONEY hat Verivox als das Vergleichsportal mit der höchsten Kompetenz im Versicherungs- und Finanzbereich ausgezeichnet und zum Testsieger 2024 gekürt.
Dafür untersuchte das Wirtschaftsmagazin in Zusammenarbeit mit dem Analyseinstitut ServiceValue, welche Anbieter mit ihren Produkten und Leistungen bei den Konsumenten als sehr kompetent gelten. Insgesamt standen 1.122 Unternehmen aus 48 Branchen auf dem Prüfstand.
Berechnet anhand von
*Fahrzeugwechsel; Volkswagen UP! (HSN: 0603, TSN: BGV), gebraucht, Neuwert ca. 15.000 €, Erstzulassung am 17.04.2017, Versicherungsbeginn 05.07.2024, normales Kennzeichen, gewünschter Versicherungsschutz= Haftpflicht und Vollkasko mit 1000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB, Fahrer ist Versicherungsnehmer; Mann, geboren am 10.07.1960, Führerschein 10.07.1980 in Deutschland, ledig, Angestellter; PLZ 22145 - Hamburg, keine Punkte in Flensburg, nur private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 3.000 km/Jahr, Zweitwagen vorhanden und versichert auf VN mit Haftpflicht (SF 30) und Vollkasko (SF 30), Halter Erst- und Zweitwagen = VN, keine Vorversicherung, nicht durch den Versicherer gekündigt; keine regulierten Schäden in den letzten 3 Jahren; Barkauf, Stellplatz= Garage, keine weiteren Rabatte, selbstbewohntes Wohneigentum; jährliche Beitragszahlweise. Anzeige aller möglichen Tarifvarianten.
Quelle: Verivox Versicherungsvergleich GmbH (07/2024)
Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation
*Verivox wurde vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) als Spar-Champion 2024 zu Deutschlands günstigstem Kfz-Versicherungsvergleich ausgezeichnet. Mehr Infos.
- Die beste Versicherung für Ihren Toyota
- Das bietet die Toyota-Versicherung
- Besonders günstige oder teure Modelle
- Toyota: Solide und sicher
Toyota Autoversicherung
Toyota hat in Deutschland eine lange und erfolgreiche Geschichte, die bis in die 1960er Jahre zurückreicht. Damals begann Toyota, Autos nach Europa zu exportieren, darunter auch nach Deutschland. In den folgenden Jahrzehnten baute Toyota seine Präsenz in Deutschland aus und etablierte sich als wichtiger Akteur auf dem deutschen Automobilmarkt.
Ohne Kfz-Versicherung geht es nicht
Eine Kfz-Versicherung ist für jeden Fahrzeughalter in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Zumindest bezieht sich das auf die Haftpflichtversicherung, ohne die in Deutschland nichts geht.
Die Kfz-Versicherung schützt den Fahrzeughalter vor den finanziellen Folgen von Schäden, die er mit dem Fahrzeug einem Dritten zufügen. Wenn zum Beispiel bei einem Unfall eine andere Person verletzt oder ein anderes Fahrzeug beschädigt wird, sind die Kosten für Reparaturen oder Ersatz oft sehr hoch. Ohne eine gute Kfz-Versicherung müssten Sie als Fahrzeughalter diese Kosten selbst tragen.
Eine Kfz-Versicherung kann zudem dazu beitragen, dass unnötige rechtliche Auseinandersetzungen zwischen den beteiligten Parteien vermieden werden. Nicht selten kommt es zum Streit, wenn es um den Unfallhergang und die entstandenen Schäden und Kosten geht. Die passende Kfz-Versicherung greift ein, regelt und übernimmt die Kosten.
Toyota: Welche Versicherungen sind empfehlenswert?
Um einen Toyota richtig zu versichern, müssen einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Kfz-Versicherungen. Dazu gehört die Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung. Je nach Bedarf und Risikobereitschaft des Fahrzeughalters können unterschiedliche Kombinationen ausgewählt werden.
Zur Berechnung des Versicherungsbeitrags werden mehrere Faktoren berücksichtigt. Dazu gehören unter anderem die Typklasse des Fahrzeugs, die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers, die Regionalklasse des Wohnorts und die Art der Versicherung. Um den Beitrag möglichst niedrig zu halten, kann es sinnvoll sein, eine höhere Selbstbeteiligung zu wählen oder bestimmte Zusatzoptionen, wie beispielsweise einen Werkstattservice, auszuschließen.
Bei der Wahl eines Versicherungsanbieters ist es wichtig, auf die Leistungen und den Kundenservice zu achten. Wie empfehlen, immer verschiedene Angebote zu vergleichen und zusätzlich die Bewertungen anderer Kunden zu lesen, um das beste Angebot und den besten Service zu finden. Nutzen Sie dafür unseren Versicherungsvergleich.
Die Kosten für eine Toyota Kfz-Versicherung
Die Kosten für eine Toyota Kfz-Versicherung können stark variieren. Die wichtigsten Faktoren sind die Art der Versicherung, die Typklasse des Fahrzeugs, die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers und die Regionalklasse des Wohnorts.
Die Haftpflichtversicherung ist die gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherung für jedes Fahrzeug. Die Kosten für eine Haftpflichtversicherung hängen in erster Linie von der Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers und der Regionalklasse des Wohnorts ab.
Die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung sind freiwillige Zusatzversicherungen, die einen erweiterten Schutz bieten. Die Kosten für diese Versicherungen hängen neben der Schadenfreiheitsklasse und der Regionalklasse auch von der Typklasse des Fahrzeugs ab. Je höher die Typklasse, desto höher sind in der Regel auch die Kosten für die Versicherung.
Eine Möglichkeit, die Kosten für eine Toyota Kfz-Versicherung zu senken, ist eine höhere Selbstbeteiligung. Dadurch reduziert sich die monatliche Prämie. Im Schadensfall muss der Versicherungsnehmer aber einen höheren Betrag selbst tragen.
Die Typklasse: wichtig für die Kosten
Die Typklassen sind ein System zur Einstufung von Fahrzeugmodellen in Bezug auf das Schadenrisiko. Dabei werden alle in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge in unterschiedliche Typklassen eingeteilt, die von der deutschen Versicherungswirtschaft gemeinsam festgelegt werden. Die Typklasse gibt an, wie hoch das Schadenrisiko für ein bestimmtes Fahrzeugmodell im Vergleich zu anderen Modellen ist.
Die Typklassen werden in der Regel einmal im Jahr aktualisiert und basieren auf einer statistischen Auswertung von Schäden, die in den letzten Jahren mit den jeweiligen Fahrzeugmodellen aufgetreten sind. Hierbei werden verschiedene Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit von Unfällen, die Reparaturkosten und die Schadenhöhe berücksichtigt.
Es gibt zwei Arten von Typklassen: die Typklasse für die Haftpflichtversicherung und die Typklasse für die Kaskoversicherung. Bei der Kaskoversicherung wird noch einmal in Teilkasko und Vollkasko unterschieden. Die Haftpflicht-Typklasse gibt an, wie hoch das Risiko ist, dass das Fahrzeug bei einem Unfall Schäden an Personen oder Sachen verursacht. Die Kasko-Typklasse gibt an, wie hoch das Risiko von Diebstahl, Brand, Wildschäden oder anderen Schäden am eigenen Fahrzeug ist.
Um die Typklassen bei Toyota anschaulicher darzustellen, haben wir eine kleine Tabelle mit fünf Beispielen zusammengestellt.
Leistung
|
Tarif „Serie“
|
Tarif „Komfort“
|
|
---|---|---|---|
Neupreisentschädigung bei Totalschaden | bis 6 Monate und maximal 10.000 Kilometer nach Erstzulassung | bis 24 Monate nach Erstzulassung, ohne Kilometerbegrenzung | |
Eigenschäden | nicht enthalten | bis 50.000 Euro | |
Verzicht auf Einwand grober Fahrlässigkeit (Teil- und Vollkasko) | nicht enthalten | inklusive | |
Zubehör- und Fahrzeugteile | bis 5.000 Euro kostenlos mitversichert | bis 10.000 Euro kostenlos mitversichert | |
Marder- und Tierbisse | direkte Marderbissschäden | direkte Tierbiss- und Folgeschäden bis 2.000 Euro | |
Tierkollision | nur Haarwild | alle Tiere | |
Mallorca-Police | nicht enthalten | inklusive | |
Rabattschutz | nicht möglich | optional |
Die Typklassen der beliebtesten Toyota-Modelle
Die Höhe der Versicherungsprämie unterscheidet sich von Fahrzeug zu Fahrzeug. Wie viel ein Autobesitzer für seine Toyota-Versicherung zahlen muss, bestimmt insbesondere die sogenannte Typklasse. Der Indexwert wird jährlich für alle Fahrzeugtypen errechnet. Als Grundlage dafür dienen Unfall- und Schadenstatistiken. Die folgende Übersicht zeigt die Typklassen beliebter Toyota-Modelle, die sich auch innerhalb eines Modells aufgrund der unterschiedlichen Leistung unterscheiden kann.
Modell
|
Haftpflicht
|
Teilkasko
|
Vollkasko
|
---|---|---|---|
Toyota Aygo | 15–17 | 13–16 | 11-14 |
Toyota Yaris | 14–17 | 12-24 | 10-26 |
Toyota Auris | 16–20 | 16-24 | 15-23 |
Toyota Avensis T27 | 16–19 | 13-23 | 10-20 |
Besonders günstige oder teure Modelle
Zu den günstigen Toyota-Modellen im Versicherungsbereich zählen die nicht ganz so leistungsstarken Kompaktwagen. Darüber hinaus fällt die Versicherungsprämie insbesondere bei älteren Modellen niedrig aus, da diese weniger attraktiv für Diebe sind. Besonders hoch fallen die Beiträge dagegen bei den leistungsstarken Geländewagen und bei den Modellen der Premiummarke Lexus aus.
Toyota: Solide und sicher
Toyota Motor Corporation gilt, nach Umsatz gerechnet, als einer der größten Automobilhersteller weltweit. Dieser Erfolg hat seinen Ursprung nicht zuletzt im von Toyota konsequent betriebenen Qualitätsmanagement nach dem Kaizen-Prinzip. Sämtliche großen Automobilhersteller und –zulieferer haben die Grundsätze Toyotas unter dem Begriff "Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)" übernommen.
Beliebte Modelle von Toyota
Toyota ist mit seinen Fahrzeugen in nahezu allen Marktsegmenten vertreten – von den Kleinstwagen mit Aygo über die Mittelklasse mit Avensis bis hin zu den SUVs mit RAV4. In den USA wurde für das Premium-Segment 1989 die separate Marke Lexus etabliert. Das Sortiment von Lexus reicht von der Kompaktklasse bis zu SUVs und Supersportwagen.
Toyota Aygo
Der im Kleinstwagensegment angesiedelte Toyota Aygo wird seit 2005 gebaut und ist eine Gemeinschaftsproduktion von Toyota mit dem französischen PSA-Konzern. Das Fahrzeug der ersten Generation wurde von 2005 bis 2014 daher nahezu baugleich auch vom PSA-Konzern als Citroën C1 und als Peugeot 107 vertrieben. Der Name des Aygo leitet sich vom englischen gleichlautenden Begriff „I go“ („Ich gehe“) ab. Auch die seit Anfang 2015 gebaute zweite Generation des Aygo ist weitestgehend mit dem entsprechenden Citroën C1 (ab 2014) und dem Peugeot 108 baugleich.
Bei einem 2006 durchgeführten Test des Verkehrsclubs Deutschland zählte der Aygo zu dem sparsamsten, saubersten und leisesten in Deutschland erhältlichen Pkw. Auch zeichnet sich der Aygo durch hohe Crashsicherheit aus: Im Euro NCAP-Crashtest erreichte das Fahrzeug der zweiten Generation vier von fünf möglichen Sternen.
Hybrid-Fahrzeuge: Toyota Prius, Yaris und Auris
Der Toyota Prius erschien 1997 als erstes Großserienmodell mit eingebautem Hybridantrieb. Bei diesem Motor kombinierten die findigen Automobilwerker die Leistungsstärke des Verbrennungsmotors mit den Vorzügen, die ein Elektroantrieb zu bieten hat. Neben dem Prius stellt Toyota inzwischen auch weitere Hybrid-Fahrzeuge her, etwa den Yaris oder den Auris.
Toyota iQ
Der von 2008 bis 2014 gebaute Toyota iQ war als Wettbewerber zum smart fortwo im Kleinstwagensegment angesiedelt. Interessant ist das Sitzkonzept des iQ: Er ist für bis zu vier Personen zugelassen, wobei der Sitz hinter dem Fahrer ausschließlich zur Benutzung durch Kinder konzipiert und zugelassen ist. Der Toyota iQ erreichte fünf Sterne im Euro NCAP-Crashtest. Dabei ging Toyota in Sachen passiver Sicherheit neue Wege: Aufgrund seiner geringen Fahrzeuglänge bietet der iQ einen sehr kurzen hinteren Deformationsraum. So wurde der iQ als erstes Fahrzeug weltweit mit einem Airbag hinter den Rücksitzen ausgestattet, der die Fondpassagiere bei einem Aufprall von hinten schützen soll.
Toyota Celica
Die Toyota Celica wurde von 1970 bis 2005 in insgesamt acht Generationen gebaut und gilt als der erste Sportwagen der Marke. Typisch für die Fahrzeuge der ersten Generationen waren die Doppelscheinwerfer, die für eine strömungsgünstige Linie zeitweise auch als voll versenkbare Klappscheinwerfer gestaltet waren. Die Celica wies im Laufe ihrer Entwicklung viele technische Innovationen auf. Das von 1989 bis 1994 gebaute Modell beispielsweise wartete mit der „Toyota Active Control Suspension“ auf, einem aktiven Fahrwerk, welches Seitenneigung der Karosserie in schnell gefahrenen Kurven weitestgehend eliminierte. Ähnliche Konstruktionen wurden von europäischen Automobilherstellern erst Ende der 1990er Jahre angeboten.
Toyota Land Cruiser
Der Toyota Land Cruiser ist ein Geländewagen, der bereits seit 1950 in mehr als einem Dutzend Generationen gebaut wird und seit 1977 auch in Deutschland offiziell erhältlich ist. Für schwieriges Gelände und einfachere Werkstattumgebungen wurden zeitweise Varianten mit Blattfederung angeboten. Besonders die Dieselvarianten gelten als langlebige und genügsame Zugfahrzeuge mit Anhängelasten bis zu 3,5 Tonnen für gebremste Anhänger. Je nach beabsichtigtem Einsatzzweck und Einsatzgebiet war bei einigen Generationen auch die Wahl zwischen Einzelradaufhängung und Starrachse möglich, um ein möglichst großes Einsatzspektrum abzudecken.
Toyota Verso
Der seit 2009 angebotene Toyota Verso kann als Van beziehungsweise Kleinbus bis zu sieben Personen transportieren. Er basiert technisch auf dem Toyota Corolla und ist nur etwas länger als dieser, aber deutlich höher. Im Frühjahr 2013 wurde der Toyota Verso einem Facelift unterzogen. Seit der Modellpflege ist er auch mit einem von BMW stammenden 1,6 Liter großen Turbodiesel erhältlich.
Mehr zur Geschichte von Toyota
Das Unternehmen wurde 1937 durch Kiichiro Toyoda gegründet. Die Geschichte Toyotas beginnt aber bereits im 19. Jahrhundert mit dem Zimmermann Sakichi Toyoda (Vater des späteren Firmengründers), der manuelle und später mittels Kraftmaschinen angetriebene Webstühle baute.
Nach dem Besuch der prestigeträchtigen Universität Tokio und dem Abschluss eines Maschinenbaustudiums konnte Sakichis Sohn Kiichiro gemeinsam mit seinem Vater 1924 eine automatische Webmaschine entwickeln. Als die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen stieg, haben die Toyodas die Patentrechte der automatisierten Webmaschine verkauft. Mit diesem Kapital bauten sie eine Automobilfabrik auf. Bereits 1935 wurden dort der Pkw A1 und der Lkw GG Truck gebaut. Ein Jahr später kam der AA als erster Serienwagen heraus. Wie andere Automobilhersteller auch, musste Toyota jedoch die Produktion während des Zweiten Weltkrieges auf militärische Produkte umstellen – in diesem Falle Lkw. 1947 startete die Nachkriegsproduktion wieder.
Toyota in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Japan holte rasch den technischen Fortschritt der USA ein. Bedingt durch die Ölkrise Anfang der 70er Jahre wurden kleinere und verbrauchsärmere Fahrzeuge stärker nachgefragt. Sie stellten die großen und aufwändigen US-amerikanischen Karossen in den Hintergrund. Japan konnte die Kleinwagen-Nachfrage bedienen und zudem durch höhere Qualität und Produktivität punkten, was zu günstigen Preisen führte. Erst in den 80ern übernahmen europäische und US-amerikanische Marken die Methoden japanischer Hersteller und verringerten dadurch den Preisvorsprung. Doch Toyota und die anderen japanischen Hersteller waren bereits am Markt etabliert.
Einen großen Erfolg konnte die Marke 1994 verzeichnen, als sie den ersten SUV an den europäischen Markt brachte – den RAV4. Dieses populäre Modell wird auch heute noch gebaut.