Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Fake-Shops im Internet erkennen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Sogenannte Fake-Shops können einem den Spaß am Einkauf im Internet gewaltig verderben. Was schnell und unkompliziert sein soll, wird dann zum puren Ärgernis. Wir zeigen Ihnen daher, woran Sie derartige Shops erkennen und wie Sie im Ernstfall zumindest eine Chance haben, Ihr Geld wiederzubekommen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Fake-Shops sehen täuschend echt aus, dahinter stecken aber Cyberkriminelle, die nur an Ihr Geld wollen.
  • Man sollte beim Online-Shopping genau hinsehen, denn Fake-Shops lassen sich an einigen typischen Merkmalen erkennen. Von angeblich guten Kundenbewertungen sollte man sich nicht täuschen lassen.
  • Ist man Opfer eines Fake-Shops geworden, ist schnelles Handeln wichtig. Das Geld kann man teils noch zurückbekommen.

Im Prinzip ist Onlineshopping keine komplizierte Sache: Produkt in den Warenkorb, Daten angeben, Bezahlvariante auswählen und auf das Paket warten. Leider sind aber nicht alle Händler im Internet seriös.

Was sind Fake-Shops?

Ganz einfach: Es handelt sich um Verkaufsplattformen, die zwar täuschend echt aussehen, hinter denen am Ende aber kein echter Verkäufer steckt. Bezahlen Sie für ein Produkt auf dieser Webseite, werden Sie keine Warenlieferung erhalten, aber das Geld ist trotzdem weg. Möglicherweise bekommen Sie sogar das gewünschte Produkt, dann befindet es sich aber in einem miserablen Zustand oder der "Shop" sendet einfach ein anderes Produkt auf den Weg - eventuell sogar eine plumpe Fälschung. Wie Sie es auch drehen und wenden: Am Ende handelt es sich um Betrug, der dazu dient, Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen und keine Gegenleistung zu bringen. An einigen Hinweisen können Sie erkennen, ob es sich um einen Fake-Shop handelt.

Fake-Shops: Merkmale erkennen

Ein wichtiger Bestandteil ist der Preis: Falls es dieses Produkt nur in dem Fake-Shop zu einem unfassbar günstigen Preis gibt, sollten Sie wachsam sein. Klingt eine Geschichte zu gut, um wahr zu sein, ist sie das wahrscheinlich auch. Auch die Zahlungsvarianten können Aufschluss geben: Aufpassen sollten Sie immer dann, wenn es nur Vorkasse, Sofortüberweisung, PayPal und andere, sofort wirksame Zahlungsmethoden gibt. Seriöse Onlineshops bieten fast immer den Einkauf via Nachnahme oder Rechnung an. Auch Kleinigkeiten spielen eine Rolle. So muss nach deutschem Recht der Kauf-Button eine bestimmte Beschriftung tragen (wie "Jetzt kaufen" oder "Zahlungspflichtig bestellen"). Dinge wie "Anmelden" oder "Bestellen" sind nicht erlaubt und ein Indiz für einen Fake-Shop.

"Aber die Kunden haben gesagt…"

Von Kundenbewertungen oder vermeintlich vertrauenerweckenden Siegeln sollten Sie sich nicht überzeugen lassen. Fünf-Sterne-Bewertungen oder schriftliche Feedbacks lassen sich innerhalb weniger Minuten fälschen. Aussagekraft haben Rückmeldungen dieser Art nur auf externen Seiten, wie vielleicht bei den Angeboten diverser Preissuchmaschinen. Auch Siegel, die erst einmal seriös aussehen, müssen nichts bedeuten. Diese lassen sich ebenfalls schnell aus dem Nichts erfinden – und normalerweise haben Betrüger auch keine Skrupel, einfach TÜV-Siegel & Co. von anderen Webseiten zu kopieren und einzufügen. Wenn Sie sich auf externe Meinungen verlassen möchten, sollten Sie im Internet suchen und sich in Foren, sozialen Netzwerken und auf ähnlichen Webseiten umsehen.

Schnelles Handeln nach Bezahlung

Falls Sie auf einen Fake-Shop hereingefallen sind, sollten Sie schnell handeln. Versuchen Sie zuerst, die Zahlung rückgängig zu machen. Das geht für gewöhnlich noch einige Stunden nach Zahlungsauftrag, beim Lastschriftverfahren sind es sogar bis zu acht Wochen. Rufen Sie dazu am besten die Hotline Ihrer Bank an, um keine Zeit zu verlieren. Ist das Kind schon in den Brunnen gefallen und die Zahlung kann nicht mehr umgekehrt werden, sollten Sie auf jeden Fall alle Unterlagen sammeln. Rechnungen, Screenshots, E-Mails, Bestellbestätigungen & Co. zählen dazu. Alles, was in irgendeiner Art und Weise mit dem (vermeintlichen) Kauf zusammenhängt, sollten Sie ausdrucken und sortieren, damit Sie im nächsten Schritt damit handeln können.

Letzter Ausweg: Strafanzeige bei der Polizei

Wenn Sie Ihr Geld über Ihre Bank nicht mehr zurückholen können, dann gibt es die Möglichkeit zur Polizei zu gehen und dort Strafanzeige zu stellen. Inzwischen geht das auch online. Ob die Anzeige am Ende wirklich Erfolg hat und Sie Ihr Geld wiedersehen, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt – aber mehr Optionen haben Sie in dieser Situation leider nicht mehr.