Die Internet-Bandbreiten bei NetCologne

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Top-Angebote von NetCologne
-
Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
-
Einfach wechseln und bis zu 710 € sparen
So haben wir gerechnet:
Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
Inklusive: Internet, Telefon und Router
Wohnort:: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen
Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.077,60 Euro (monatlich: 39,95 Euro + 4,95 Euro für den Router)
Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 416,64 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 17,36 Euro
Einsparung: 660,96 Euro
(Stand: 16.09.2024)

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.
- Die Internet-Bandbreiten von NetCologne
- Download-Rate: 50-Mbit/s-Einstiegstarif ist ein guter Allrounder
- Upload-Rate: Der kleinste Tarif ist ausreichend schnell fürs Nötigste
- Welche Bandbreite ist ideal für mich bei NetCologne?
- Jetzt Internet-Angebote vergleichen
NetCologne
NetCologne hat als regionaler Internetanbieter Tarife mit Download-Bandbreiten zwischen 50 und 1.000 Mbit/s im Angebot. Realisiert werden diese Geschwindigkeiten mithilfe von DSL und Glasfaser. Für den Empfang wird ein Telefon- beziehungsweise ein Glasfaseranschluss vorausgesetzt, außerdem müssen Sie im Versorgungsgebiet wohnen.
NetCologne ist ein regionaler Kölner Internetprovider, der sich besonders auf die Regionen Köln und Bonn fokussiert hat. Festnetz-Internet wird über DSL und Glasfaser angeboten, dadurch schwankt die Bandbreite stark und liegt zwischen 50 und 1.000 Mbit/s im Download. Verivox hat sich für Sie die Tarife hinsichtlich ihrer Bandbreite genauer angeschaut und hilft bei der richtigen Geschwindigkeitswahl für Ihren Haushalt.
Die Internet-Bandbreiten von NetCologne
Nach einem erfolgreichen Verfügbarkeitscheck bei NetCologne werden Ihnen die passenden Tarife samt Bandbreite aufgelistet. Im Portfolio bei NetCologne sind drei DSL-Tarife mit Download-Geschwindigkeiten von 50, 100 und 250 Mbit/s, Glasfaser erstreckt sich über fünf Tarife und bietet zusätzlich zu den DSL-Geschwindigkeiten die Bandbreiten 500 und 1.000 Mbit/s im Download.
Mit Einstiegstarifen ab 50 Mbit/s fällt das Geschwindigkeitsniveau direkt vom Start weg schnell genug aus, um ambitionierten Singles Internet ausreichend schnell zur Verfügung zu stellen. Schnellere Optionen bis hin zum Gigabit-Tarif sind vor allem durch den Glasfaser-Einsatz möglich und lassen kaum Wünsche offen. Die jeweils zu den Tarifen kombinierte Upload-Rate fällt in den schnelleren Tarifen jedoch etwas verhalten aus. Die Glasfaser-Tarife mit 500 und 1.000 Mbit/s bieten mit 50 beziehungsweise 100 Mbit/s im Upload eine eher verhaltene, aber in den meisten Fällen ausreichend hohe Bandbreite an.
Diese Internet-Bandbreiten liefern die verfügbaren Tarife von NetCologne:
- DSL mit 50 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload
- DSL mit 100 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload
- DSL mit 250 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload
- Glasfaser mit 50 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload
- Glasfaser mit 100 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload
- Glasfaser mit 250 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload
- Glasfaser mit 500 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload
- Glasfaser mit 1.000 Mbit/s im Download und 100 Mbit/s im Upload
Download-Rate: 50-Mbit/s-Einstiegstarif ist ein guter Allrounder
Wer es bei NetCologne schneller möchte, muss einen Glasfaser-Tarif abschließen. Diese gibt es zwar ebenso mit niedrigeren Download-Geschwindigkeiten, aber auch mit den exklusiven Leistungsstufen 500 und 1.000 Mbit/s. Die im Vergleich zu DSL stark erhöhte Bandbreite erledigt große Downloads in kurzer Zeit.
Die anschließende Tabelle vergleicht drei gängige Beispiel-Downloads mit den gebotenen Download-Bandbreiten.
Download-Geschwindigkeit
|
3 GB HD-Film
|
10 GB Softwareupdate
|
80 GB Spiel-Installation
|
|
---|---|---|---|---|
50 Mbit/s | 8:11 Minuten | 27:18 Minuten | 3:38:27 Stunden | |
100 Mbit/s | 4:05 Minuten | 13:39 Minuten | 1:49:13 Stunde | |
250 Mbit/s | 1:38 Minute | 5:27 Minuten | 43:41 Minuten | |
500 Mbit/s | 49 Sekunden | 2:43 Minuten | 21:50 Minuten | |
1.000 Mbit/s | 24 Sekunden | 1:21 Minute | 10:55 Minuten |
Upload-Rate: Der kleinste Tarif ist ausreichend schnell fürs Nötigste
NetCologne verzichtet im Unterschied zu anderen Internetprovidern auf einen langsamen 16-Mbit/s-Tarif, der im Upload meist nur 2,4 Mbit/s aufweist. Stattdessen stattet das Unternehmen den Einstiegstarif mit 10 Mbit/s im Upload aus. Das ist eine ausreichend hohe Upload-Bandbreite, um kleinere Dateien zu versenden und an Videochats im Homeoffice teilzunehmen. Wer hingegen häufig größere Daten in die Cloud schickt oder gar eigene Inhalte ins Netz streamen möchte, sollte einen schnelleren Tarif wählen. Ab 100 Mbit/s werden 40 (DSL-Variante) beziehungsweise 50 (Glasfaser-Variante) Mbit/s geboten.
Die Upload-Rate für die schnellsten Glasfaser-Tarife fällt jedoch relativ verhalten aus: Bei 500 Mbit/s im Download werden weiterhin nur 50 Mbit/s im Upload geboten, der Gigabit-Tarif kombiniert eine Upload-Geschwindigkeit von 100 Mbit/s. Andere Anbieter bieten häufig 200 oder bis zu 500 Mbit/s im Upload. Im normalen Alltag werden Sie ab einer Upload-Rate von 50 Mbit/s kaum Unterschiede spüren. Fallen dennoch häufig große Uploads in die Cloud an, verhelfen höhere Geschwindigkeiten zu kürzeren Wartezeiten.
Upload-Geschwindigkeit
|
50 Fotos (250 MB)
|
Smartphone-Backup (1 GB)
|
---|---|---|
10 Mbit/s | 3:20 Minuten | 13:39 Minuten |
40 Mbit/s | 50 Sekunden | 3:24 Minuten |
50 Mbit/s | 40 Sekunden | 2:43 Minuten |
100 Mbit/s | 20 Sekunden | 1:21 Minute |
Welche Bandbreite ist ideal für mich bei NetCologne?
Die Preisgestaltung des nächst schnelleren Tarifs mit 500 Mbit/s ist weiterhin fair, die Bandbreite ist zudem für Mehrpersonenhaushalte und größere Familien geeignet. Der Gigabit-Tarif ist mit Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis etwas schlechter, dafür erhalten Sie jedoch eine nochmals verdoppelte Download-Geschwindigkeit und eine Upload-Rate von 100 Mbit/s.
Geschwindigkeit
|
Single-Haushalt
|
2-Personen-Haushalt
|
Familie (3 oder mehr Personen)
|
---|---|---|---|
50 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐ | ⭐ |
100 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐ |
250 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
500 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
1.000 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
⭐⭐⭐ = generell gut geeignet
⭐⭐ = bedingt gut geeignet
⭐ = nicht gut geeignet
Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Top-Anbieter vergleichen
-
Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
-
Einfach wechseln und bis zu 710 € sparen
So haben wir gerechnet:
Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
Inklusive: Internet, Telefon und Router
Wohnort: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen
Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.077,60 Euro (monatlich: 39,95 Euro + 4,95 Euro für den Router)
Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 366,72 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 15,28 Euro
Einsparung: 710,88 Euro
(Stand: 17.02.2025)