Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Zwei Drittel der Erwachsenen nutzen das Internet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Mannheim - Rund zwei Drittel der erwachsenen Deutschen nutzen das Internet. Im vierten Quartal 2008 stieg die Internetnutzung zu Hause oder am Arbeitsplatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um drei auf 66 Prozent, wie eine am Montag veröffentlichte Befragung der Forschungsgruppe Wahlen ergab. Männer nutzten das Internet dabei mit 73 Prozent weitaus häufiger als Frauen, bei denen der Anteil bei 58 Prozent lag.

Drei von vier Nutzern stellten im Internet demnach Preisvergleiche an, 63 Prozent kauften Waren oder Dienstleistungen, und jeder zweite wickelte seine Bankgeschäfte online ab. 41 Prozent verfolgten im Internet Politiknachrichten, 36 Prozent informierten sich über Versicherungen und 15 Prozent kauften online rezeptfreie Medikamente.

Nach wie vor gibt es deutliche Altersunterschiede bei der Internetnutzung. Während in den Altersgruppen bis 39 Jahren über 90 Prozent regelmäßig ins Internet gehen, sind es bei den 50- bis 59-Jährigen 70 Prozent. Bei den über 60-Jährigen steigt die Zahl der Nutzer zwar langsam; sie lag im vierten Quartal 2008 mit 29 Prozent aber weiter deutlich unter dem Durchschnitt.

Auch der Bildungsgrad wirkt sich auf die Internetnutzung aus. Laut Befragung nutzten 91 Prozent aller Deutschen mit Hochschulreife und 78 Prozent jener mit Mittlerer Reife das Internet. Bei Bürgern mit Hauptschulabschluss und Lehre waren es kaum die Hälfte (48 Prozent) und bei jenen mit Hauptschule ohne Lehre nutzten lediglich 29 Prozent das Internet. Die Forschungsgruppe Wahlen befragte zwischen dem 21. Oktober und 11. Dezember 2008 insgesamt 3895 Deutsche ab 18 Jahren.