Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Zukunft von Yahoo! weiter ungewiss - Zerschlagung möglich

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

Budapest/Redmond (dpa) - Die Zukunft des Internet-Riesen Yahoo! steht auch nach dem neuerlichen Annäherungsversuch durch Microsoft weiter auf der Kippe. Auf einer Konferenz in Budapest betonte Microsoft-Chef Steve Ballmer am Montag erneut, dass der Softwarekonzern eine komplette Übernahme von Yahoo! auch weiterhin als Option in Betracht ziehe. Unterdessen halten Branchenbeobachter aber auch eine Zerschlagung des Internet-Konzerns für möglich.

Die Yahoo!-Führung steht nach ihrer Ablehnung des milliardenschweren Übernahmeangebots durch den Redmonder Software- Riesen gleich von mehreren Seiten unter Druck. Yahoo!-Investor Carl Icahn hatte die Yahoo!-Spitze für ihr Nein zum Angebot in Höhe von 47,5 Milliarden Dollar (30,6 Mrd Euro) massiv kritisiert. Sollte Microsoft erneut einen Komplett-Kauf anstreben, werde das Unternehmen möglicherweise direkt mit Icahn verhandeln oder sich an andere Aktionärsrebellen wenden, sagte Ballmer in Budapest. \r\n\r\n

\r\n Icahn hatte bereits gedroht, gemeinsam mit anderen über den geplatzten Deal verärgerten Aktionären den Verwaltungsrat von Yahoo! mit eigenen handverlesenen Kandidaten neu zu besetzen und damit auch Yahoo!-Chef Jerry Yang zu vertreiben. Ob der aggressive Investor auch mit Gesprächen über eine begrenzte Partnerschaft zufrieden sein wird, ist ungewiss. Microsoft hatte dem Internet-Konzern eine Kooperation angeboten, in der Microsoft Anzeigen verkaufen will, die auf den Trefferlisten der Yahoo!-Suchmaschine geschaltet werden. Im Markt mit solchen Anzeigen ist der Erzrivale Google mit Abstand Marktführer. \r\n

\r\n Nach bislang offiziell unbestätigten Berichten erwägt Microsoft allerdings auch eine Übernahme des Internet-Suchanzeigengeschäfts von Yahoo!, einem Filet-Stück des Unternehmens. Das berichtet etwa das "Wall Street Journal" (Dienstag). In dem Plan sei auch ein Kauf des Asien-Geschäfts enthalten. Microsoft würde im Gegenzug als Minderheits-Aktionär beim dann verbleibenden Rest-Yahoo! einsteigen. Mit dem Verkauf könnte Yahoo! zusammen rund 31 Milliarden Dollar kassieren, schätzt Sandeep Aggarwal, Analyst bei Collins Steward LLC dem Bericht zufolge. \r\n\r\n

\r\n Bei einer möglichen Kooperation im Suchanzeigen-Geschäft mit Microsoft könnte die Yahoo!-Führung allerdings vor anderen Problemen stehen: Der Internet-Konzern hatte über Wochen bereits eine intensive Werbe-Partnerschaft mit Google getestet. Der Suchmaschinen-Primus hatte der Yahoo!-Führung wiederholt Hilfe beim Abwehren einer Übernahme durch Microsoft angeboten. Mit-Gründer Sergey Brin kritisierte unterdessen auch die neuen geplanten Kaufabsichten von Microsoft. "Es wäre schlecht, wenn ein Unternehmen mit einer Geschichte wie Microsoft, das viele böse Dinge getan hat, in einem gewissen Sinn das Internet kaufen könnte", stichelte Brin in der Zeitung "Russian Daily" in Moskau gegen Microsoft. \r\n

\r\n Möglicherweise bleibt Microsoft gar nichts anderes als eine Komplett-Übernahme übrig, wenn der Software-Konzern ernsthaft mit Google konkurrieren will, schätzt Gene Munster, Analyst von Jafray & Co. Da das Unternehmen auf eine Verstärkung im Internet-Werbegeschäft angewiesen ist, werde Microsoft eine Vereinbarung für einen Komplett-Kauf anstreben - entweder mit dem derzeitigen Vorstand oder mit Icahns "Ersatzmannschaft", schätzt Munster. Microsoft ist es auch nach intensiven Bemühungen bis heute nicht gelungen, im lange vernachlässigten Internet-Anzeigen-Geschäft signifikant an Google heranzukommen.