Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Zeitung: Vier T-Mobile-Mitarbeiter nach Datenskandal beurlaubt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Düsseldorf - Die Deutsche Telekom zieht einem Zeitungsbericht zufolge personelle Konsequenzen aus den Datenskandalen: Wie das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf das Konzernumfeld berichtet, hat das Unternehmen in den vergangenen Tagen vier Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung der Mobilfunktochter T-Mobile beurlaubt. Der Konzern werfe ihnen vor, Verbindungsdaten von Journalisten, Aufsichtsräten und den eigenen Mitarbeitern ausgespäht zu haben.

 

Ein Sprecher der Telekom verwies gegenüber dpa-AFX am Abend auf die für kommenden Mittwoch geplante Pressekonferenz zu dem Thema. Dort soll der neue Telekom-Vorstand Manfred Balz wie angekündigt zur Datensicherheit stellungnehmen.
Außerdem würden dann erste Ergebnisse aus den internen Untersuchungen bekanntgegeben.
 
Die personellen Schritte kommen dem "Handelsblatt" zufolge über ein Jahr nachdem die erste Spitzelaffäre um den Abgleich von Gesprächen zwischen einem Journalisten und einem Aufsichtsrat bekannt wurde. Schon im vergangenen Sommer sei dem Konzern bekannt gewesen, wer die Daten verglichen hatte. Bis vor kurzem argumentierte die Telekom aber, es handele sich um einen Einzelfall. Der betreffende Mitarbeiter habe nur im Auftrag gehandelt und gar nicht gewusst, wofür die Daten bestimmt waren. Es sei deshalb auch nicht nötig gewesen, ihn vor die Tür zu setzen. Er behielt seinen Job in der Sicherheitsabteilung der Mobilfunktochter.
 

Dem Bericht zufolge hat die Telekom inzwischen bei internen Ermittlungen zum Diebstahl der 17 Millionen Kundendaten herausgefunden, dass der Sicherheitsmitarbeiter in weiteren Fällen illegal Verbindungsdaten von eigenen Kollegen ausgespäht hat. Damit sollten diejenigen überführt werden, die die Kundendaten aus dem Konzern geschleust haben. Neben dem direkten Spitzel hat die Telekom dem Bericht zufolge auch seinen Zimmerkollegen sowie deren Vorgesetzten und den Leiter der Sicherheitsabteilung von T-Mobile nach Hause geschickt.