Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Zeitung: Telekom bietet Regierung Milliardeninvestition an

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn/Berlin - Die Deutsche Telekom will der Bundesregierung anbieten, die Wirtschaft mit eigenen Milliardeninvestitionen zu stützen, will dafür aber günstigere Regelungen bei der Regulierung. Die Telekom mache sich stark für den kurzfristigen deutschlandweiten Ausbau von moderner Breitband-Infrastruktur, sagte Telekom-Chef René Obermann nach dem Wirtschaftsgipfeltreffen am Sonntag im Kanzleramt der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "Die Welt" (Dienstag). Auf diese Weise könne die Binnenkonjunktur angekurbelt werden, ohne auf direkte staatliche Subventionen zurückzugreifen. Die Telekom fordere im Gegenzug "leicht erhöhte Vorleistungspreise" - vor allem für Konkurrenten, wenn sie die letzten Meter der Kupferleitung in die Haushalte von der Telekom mieten.

"Die Telekommunikationsbranche könnte mit dem Ausbau des Breitband-Internets wichtige Wachstumsimpulse setzen, Beschäftigung sichern und damit einen großen Beitrag leisten, die Krise abzumildern", sagte Obermann. Allerdings müsste der Telekom dann auch bei der Regulierung entgegen gekommen werden. Die hohen Investitionen könne die Telekom nur stemmen, "wenn die Rahmenbedingungen stimmen, und dazu zählt in erster Linie eine insgesamt investitionsfreundlichere Regulierung".

Derzeit haben 98 Prozent der Bevölkerung in Deutschland Zugang zum schnellen Internet, der nach dem "Welt"-Bericht in vielen ländlichen Gebieten aber deutlich langsamer ist als in der Stadt. Internen Planungen zufolge sei die Telekom bereit, bis spätestens 2011 deutschlandweit 99 Prozent aller Haushalte mit zwei Megabit pro Sekunde an das Internet anzubinden. Dafür wären den Planungen zufolge Investitionen von zwei Milliarden Euro notwendig. Sollten die regulatorischen Rahmenbedingungen stimmen, wolle das Unternehmen auch für den Glasfaserausbau, mit dem ein Vielfaches dieser Geschwindigkeit erreicht werden kann, einen hohen Milliardenbetrag investieren.