Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Zahlen Apple-Nutzer auf Amazon mehr?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg – Einkaufen auf Amazon ist günstig und bequem. Aber nicht alle Kunden zahlen wohl immer die gleichen Preise. Apple-Nutzer bekommen teilweise teurere Preise angezeigt als andere Kunden. Das berichtet der Südwestrundfunk (SWR).

iPhone-Nutzer gelten als wohlhabender

Der Grund für die höheren Preise sei eine Methode, die sich „Dynamic Pricing“, also dynamische Preisgestaltung, nennt. Dabei habe es Einfluss auf die Preise bei Amazon, mit welchem Gerät ein Kunde die Seite aufruft. Nach der Amazon-Logik gelten Nutzer von iPhones, iPads oder MacBooks im Vergleich zu anderen Kunden als wohlhabender. Folglich werde offenbar versucht, von diesen Nutzern etwas höhere Preise verlangen. Zu diesem Ergebnis kam eine Recherche des SWR.

Ungerecht, aber rechtmäßig - Amazon dementiert

Für Apple-Nutzer mag das ungerecht klingen, unrechtmäßig ist die Praxis der dynamischen Preisgestaltung jedoch nicht. Hier gilt die sogenannte Preisangaben-Verordnung. Diese würde es durchaus erlauben, unterschiedlichen Kunden unterschiedliche Preise anzuzeigen.

Amazon will sich darauf jedoch nicht berufen. Inzwischen hat das Unternehmen den Vorwürfen öffentlich widersprochen. Viele Kunden dürften nach dem SWR-Bericht aber dennoch verunsichert sein.

Tipp: Preisvergleiche nutzen, weniger zahlen

„Wer wirklich sicher gehen will, nicht zu viel zu bezahlen, sollte die Preise vergleichen – wo immer es geht“, rät Telekommunikationsexperte Sven Ehrmann, Mitglied der Geschäftsleitung bei Verivox.

Auf Verivox.de finden Nutzer einen Überblick über die günstigsten Tarife und Preise für Handys und Internetverträge, Strom oder Gas sowie Finanzen und Versicherungen und viele weitere Produkte.

Wer Preise bequem von unterwegs per iPhone oder iPad vergleichen möchte, hat zudem die Möglichkeit, die kostenlose Verivox-App für iOS herunterzuladen.

Eine weitere Methode, die vermeintlich teuren Apple-Preise zu umgehen: Auf Amazon nur per Windows-Gerät zugreifen, etwa vom heimischen Desktop-PC aus. Denn Windows-Nutzer gelten in der Amazon-Logik als weniger wohlhabend und sehen so meist niedrigere Preise. Das wäre jedoch die deutlich umständlichere Methode.