Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Zahl virenverseuchter Websites ist drastisch gestiegen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Mainz (dpa/tmn) - Im Internet gibt es immer mehr virenverseuchte Seiten. Von Januar bis März 2008 entdeckte die US-amerikanische IT- Sicherheitsfirma Sophos im Schnitt alle fünf Sekunden eine neue infizierte Website. Vor einem Jahr wurde "nur" alle 14 Sekunden eine solche Seite registriert, teilt die Vertretung des Unternehmens in Mainz mit. "Wer infizierte Websites aufruft, muss mit Angriffen durch Schadprogramme rechnen", erklärt Matthias Gärtner vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn.

Unabhängig von den Inhalten attackierten Cyberkriminelle gezielt Sicherheitslücken der Seiten. Auch seriöse Angebote seien davor nicht gefeit. "Hacker schauen ganz genau, wo sie den größten Schaden anrichten können. So spähen sie gezielt die Sicherheitslücken von Websites mit vielen Besuchern aus", sagt der Computerexperte.

Wer sich vor Schadprogrammen auf infizierten Seiten schützen will, sollte laut Gärtner ein Virenschutzprogramm und eine Firewall nutzen. Weiter seien regelmäßige Sicherheits-Updates, sogenannte Patches, unerlässlich. Noch größeren Schutz bieten Programme, die den Nutzer vor dem Aufrufen potenziell gefährlicher Websites fragen, ob er auf die Seiten möchte oder nicht.

Die meisten infizierten Websites stammten der Sophos-Analyse zufolge im ersten Quartal 2008 aus den USA (42 Prozent). Es folgten China (30,1 Prozent) und Russland (10,3 Prozent). Deutschland belegt mit 2,2 Prozent Rang vier.

Vor dem unachtsamen Herunterladen von Schummeldateien und Spiele-Erweiterungen in sogenannten P2P-Tauschbörsen warnt der Software-Herstellers G Data aus Bochum PC-Spieler. Eine aktuelle Analyse des Unternehmens habe ergeben, dass von 1000 untersuchten Dateien 65 Prozent virenverseucht sind. Vor sechs Monaten habe der Anteil nur 30 Prozent betragen.