Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Yahoo will Online-Netze in neues Mail-Programm integrieren

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

München/London - Yahoo will Onlinedienste in ein neues E-Mail-Programm integrieren. Mit einer neuen Version seines E-Mail-Programms "Yahoo Mail" sollen zukünftig soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter aber auch Fotodienste wie Picasa und Flickr mit der persönlichen Kommunikation per Mail oder Messenger zusammengeführt werden.

Das neue Yahoo Mail habe die Beta-Testphase erfolgreich durchlaufen und werde nun schrittweise für 284 Millionen Nutzer weltweit freigeschaltet, sagte Yahoo-Manager Mark Drasutis am Dienstag dem dpa-Themendienst. In Deutschland hat Yahoo Mail 5,3 Millionen Anwender und zählt damit auch hierzulande zu den führenden E-Mail-Diensten.

In der Neuauflage von Yahoo Mail können die Anwender über eine neue Antwortbox ("Quick Reply") direkt auf alle Mails und Benachrichtigungen von Facebook, Twitter oder Yahoo Groups antworten. Eine Diashow-Funktion ermöglicht es, sich direkt in der Mail-Ansicht Fotos und Videos von Seiten wie Flickr, Picasa und Youtube anzusehen. Unter dem neuen Reiter "Updates" können Nutzer direkt über ihre Inbox auf Onlinedienste wie Twitter, Facebook und Zynga zugreifen und Neuigkeiten austauschen.

Mit einem quasi unbegrenzten Speicherplatz bräuchten die Anwender künftig nicht nur ihre E-Mails nie wieder zu löschen, sondern könnten naben den Mails auch ihre Kommunikation im Instant Messenger dauerhaft archivieren, sagte Andrew Molyneux, Senior Product Marketing Manager für Yahoo Mail. "Wer seine Chats nicht aufheben möchte, kann diese Archiv-Funktion natürlich auch deaktivieren."

Erleichtern möchte Yahho auch das Versenden von großen Dateien, die manchmal die Adressaten nicht erreichen, weil die Mailbox des Empfängers bereits zu voll ist oder das Mailkonto keine großen Dateien empfangen darf. Im Programmbereich von Yahoo Mail, in dem derzeit schon das Anwendungen wie das Bildbearbeitungsprogramm Picnic zu finden sind, werde demnächst auch "YouSendIt" zur Verfügung stehen. Mit "YouSendIt" könnten Dateien mit einer Größe bis 100 Megabyte sicher versandt werden. Dabei wird platzsparend nur ein Link übertragen, mit dem der Empfänger die Datei aus dem Netz herunterladen können. Ohne Zutun der Anwender wird Yahoo Mail irgendwann in den kommenden Monaten auf die neue Version umgestellt.