Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Yahoo! Rechtschreibhilfe verhunzt E-Mails: Wörter werden sinnlos ersetzt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Seattle (dpa) - Ein bizarres Phänomen nervt seit einiger Zeit viele Nutzer des E-Maildienstes von Yahoo!: Eine ungefragte "Rechtschreibhilfe" ersetzt in korrekt formulierten E-Mails wie von Geisterhand Wörter durch Synonyme oder sogar durch völlige Wortneuschöpfungen. Spitzenreiter unter den merkwürdigen Konstruktionen ist die Neufassung des englischen Wortes medieval (mittelalterlich). Es wird zu medireview, einem Begriff, den der Suchdienst Google inzwischen auf etwa 1200 Websites findet. Doch der "Wahnsinn" hat Methode: Die Suchmaschine Yahoo! will Nutzer ihres E- Mail-Services nämlich durch diese ungewöhnliche Massnahme vor Hacker- Angriffen schützen.

Die Programmiersprache JavaScript ist eines der Lieblings- Werkzeuge von Hackern, die Viren per E-Mail rund um den Globus schicken. Um das höchste Mass an Sicherheit zu erreichen, werden E- Mails auf den eigenen Servern systematisch nach bestimmter elektronischer Post durchsucht, teilt Yahoo! mit. Verdächtig sind E- Mails mit Elementen, die den zum Aufbau von Websites notwendigen HTML-Code enthalten. Denn darin könnten bösartige JavaScript-Befehle eingebaut werden - Befehle wie mocha, eval oder expression, die einem Hacker über eine Online-Verbindung unbefugten Zugang zu fremden Computern ermöglichen würden. Davor will Yahoo! die Klientel schützen, und deshalb ersetzt ein Programm automatisch die möglicherweise schädlichen Formulierungen. Aus mocha wird espresso, aus eval wird review, und aus expression wird statement. Das hat Folgen, über die sich nun Millionen von Websurfern entweder ärgern oder amüsieren.

Mittelalterforscher, die medireview noch für einen Einzelfall halten, werden schnell eines Besseren belehrt. Der Ritter Parzival, Perceval auf Französisch, geistert online auch als Ritter Percreview herum. Und wenn Professoren ihre Kollegen um die Einschätzung (evaluation) der akademischen Fähigkeiten eines Studenten bitten, dann fragen sie oft nach einer reviewuation, was als ständiger Schreibfehler in der Mail gebildeter Menschen überhaupt nicht gut aussieht. Deutsche Fremdwort-Freunde, die gerne von einer Evaluierung sprechen, haben offenbar Glück: Eine Reviewuierung jedenfalls lässt sich online bisher noch nicht finden. Dafür wird aus dem Chevalier, französisch für Ritter, ein Chreviewier, aus dessen Pferd - französisch Cheval - entsteht ein Unwesen namens Chreview.

Bei mocha und espresso mag die Verhunzung der Original- Formulierung weniger dramatisch sein, da die Kaffeegetränke ohnehin eng verwandt sind. Aber gängige Formulierungen wie facial expression (Gesichtsausdruck) oder free expression (Redefreiheit) enden als peinliche und unfreiwillig komische Stilblüten, wenn in online zugänglichen Texten plötzlich von facial statement oder free statement die Rede ist. Yahoo! hat zwar Besserung versprochen und will in Zukunft geschicktere Wege finden, um die E-Mail der User zu sichern. Aber vorläufig stehen im Internet Tausende von Beweisen für die bizarren Folgen einer gut gemeinten Korrektur.