Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Yahoo! holt erfahrene Software-Managerin Bartz als neue Chefin

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

New York - Der kriselnde Internet-Konzern Yahoo! hat die amerikanische Software-Managerin Carol Bartz zu seiner neuen Chefin ernannt. Die 60-Jährige wird Nachfolgerin von Yahoo!-Mitgründer Jerry Yang (40), der vor zwei Monaten seinen Rücktritt angekündigt hatte. Mehrere Großaktionäre hatten Yangs Ablehnung einer Übernahme von Yahoo! durch Microsoft scharf kritisiert. Durch den Chefwechsel gilt eine Neuauflage der Gespräche mit Microsoft als möglich.

Bartz kommt nicht aus der Internet-Branche, gilt aber als erfahrene Managerin der Computer- und Softwareindustrie. Sie stand bis 2006 insgesamt 14 Jahre lang an der Spitze des Industriesoftware-Entwicklers Autodesk.

Yang hatte hatte vor rund eineinhalb Jahren den Chefsessel von Yahoo! übernommen und versprochen, den US-Konzern aus der Krise zu führen. Doch der Aktienkurs litt in den vergangenen Monaten stark. Microsoft hatte im vergangen Jahr weit über 30 Dollar je Yahoo-Aktie geboten und damit insgesamt mehr als 45 Milliarden Dollar. Derzeit notiert das Papier bei gerade einmal knapp 12 Dollar. Die Zukunft des Unternehmens gilt bei Experten als ungewiss.

Microsoft ist nach jüngsten Aussagen grundsätzlich noch immer an einem Geschäft mit Yahoo! interessiert, strebt dabei allerdings nur noch einen Teilkauf des Suchmaschinengeschäfts an. Microsoft will dieses mit der eigenen Online-Suche zusammenlegen und so zum Marktführer Google aufholen. Immer wieder spekuliert wurde auch über eine Kooperation von Yahoo! mit der angeschlagenen Internet-Sparte AOL aus dem US-Medienkonzern Time Warner.

Yang bleibt bei Yahoo! an Bord und nimmt wieder seine frühere Rolle als eine Art Chef-Berater ein. Dagegen verlässt die auch als mögliche neue Chefin gehandelte Präsidentin Sue Decker den Konzern.