WLAN-Verstärkung über die Stromleitungen

Jörg Schamberg
Online-Redakteur Internet
Stand: 14.02.2018
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Hamburg - Wer zuhause eine schlechte WLAN-Abdeckung hat, kann das Signal über die Stromleitungen verstärken. Dazu braucht es Powerline-Adapter.
Powerline-Adapter müssen direkt in Wandsteckdosen platziert werden. Einer quasi als Sender in der Nähe des Routers, der oder die anderen als Empfänger dort, wo das WLAN lahmt.
In diesen Räumen gilt es, alle Wandsteckdosen auszuprobieren, berichtet "Computerbild.de". Denn die Unterschiede bei der Geschwindigkeit könnten riesig sein - je nach Verlauf der Kabel und anderen Geräten am Stromnetz, die den Datenstrom potenziell behindern. Als Empfänger spannen die meisten Adapter selbst wieder ein WLAN auf.
Nachrichten zum Thema
Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Top-Anbieter vergleichen
-
Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
-
Einfach wechseln und bis zu 820 € sparen
So haben wir gerechnet:
Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
Inklusive: Internet, Telefon und Router
Wohnort: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen
Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.197,60 Euro (monatlich: 42,95 Euro + 6,95 Euro für den Router)
Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 376,80 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 15,70 Euro
Einsparung: 820,80 Euro
(Stand: 04.04.2025)