Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Wettbewerbsvorwurf gegen Apple - Handelsbehörde eingeschaltet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

New York - Der Streit zwischen Google und Apple geht in die nächste Runde: Die US-Handelsbehörde hat sich wegen Apples umstrittenen neuen Regeln für mobile Werbeschaltungen eingeschaltet. Ob sich Apple damit einen wettbewerbswidrigen Vorteil gegenüber den Konkurrenten verschafft, werde nun die FTC untersuchen. Dies berichtet die Finanzagentur Bloomberg am Freitag.

Anfang der Woche hatte Apple neue Richtlinien für Entwickler von Werbeschaltungen in Anwendungen (Apps) für sein iPhone und das neue iPad veröffentlicht. Die Konkurrenz fürchtet empfindliche Nachteile. So würden die Regeln es App-Entwicklern verbieten, Werbeplattformen von Konkurrenten wie Google oder Microsoft zu nutzen, kritisierte Google-Vizepräsident Omar Hamoui.

Nach Informationen von Bloomberg haben sich die FTC und die US-Justiz-Behörde nun darüber verständigt, dass die Sachlage von der Handelsbehörde untersucht werden soll. Bloomberg beruft sich dabei auf nicht namentlich genannte, mit der Sache vertraute Personen. Ein FTC-Sprecher wollte keine Stellungnahme abgeben. Google hatte erst vor wenigen Wochen von der FTC grünes Licht erhalten für die Übernahme der Werbefirma AdMob. Die Behörde hatte entschieden, dass die 750 Millionen schwere Übernahme den Wettbewerb im mobilen Werbemarkt nicht behindert.

Über die Plattform von AdMob lässt sich Werbung innerhalb von Apps für das iPhone oder Googles Android-Handys schalten. AdMob-Gründer Hamoui kritisiert, dass Apples neues Regelwerk dem Unternehmen einen rechtswidrigen Vorteil für dessen eigene Werbeplattform iAd verschafft, die im Juli starten soll. Zudem würde es Entwicklern künftig untersagt sein, Werbung auch für iPhone-Apps zu entwicklen. Davon würden nicht nur Rivalen wie Google oder Microsoft betroffen sein, sondern auch eine Vielzahl von Entwicklern, die ihre Anwendungen vorwiegend über Werbung finanzieren.