Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Weihnachtseinkauf im Internet: Bagger fahren oder Mondgrundstück?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Alle Jahre wieder die quälende Frage: Was schenke ich nur meinen Liebsten? Wem auf der Jagd nach dem passenden Präsent das Gedränge in den Kaufhäusern ein Graus ist, der kann auch online fündig werden. Mit Geschenkefindern locken die Versandgeschäfte in ihre Webshops und werben mit Öffnungszeiten rund um die Uhr. Das Internet ist in Zeiten der anhaltenden Konsumflaute für den gebeutelten Einzelhandel ein wichtiger zusätzlicher Vertriebskanal - besonders auch zu Weihnachten. Verbraucherschützer warnen allerdings: Wer online bummelt, kann nichts anprobieren oder anfassen.

Rund 400 Produkte - doppelt so viele wie normalerweise - bietet zum Beispiel der Hamburger Kaffeeröster Tchibo in diesem Jahr zu Weihnachten über das Internet an. Besonderer Clou: Online kann auch ein komplett geschmückter Weihnachtsbaum bestellt werden. Mittlerweile verzeichnet der Konzern im Monat durchschnittlich gut 13 Millionen Visits auf seiner Webseite. Wie viele es in der Weihnachtszeit sind, will das Unternehmen aber nicht preisgeben.

Der Versandriese Otto, der sich hinter dem amerikanischen Internetgeschäft Amazon als die weltweite Nummer zwei im Onlinehandel sieht, fährt speziell zum Fest mehr als 10 000 Artikel in seinem Weihnachtsshop bei Otto.de auf. Insgesamt rechnet die Gruppe mit einem Wachstum der Online-Nachfrage auf rund 2,8 Milliarden Euro.

Viele Internet-Versender versprechen ihren Kunden auch bei späten Bestellungen eine pünktliche Lieferung. So heißt es beispielsweise bei KarstadtQuelle: Wer bis zum 22. Dezember 22 Uhr mit dem 24- Stunden-Logo gekennzeichnete Ware bestellt, erhält die Ware garantiert noch bis zum Heiligabend auf den Gabentisch. Besondere Renner im Online-Weihnachtsgeschäft sind bei dem Essener Handelsriesen Technikartikel, Monitore, Notebooks und weihnachtliche Dekoration.

Mit 14,5 Milliarden Euro Umsatz im Internet-Geschäft rechnet der Einzelhandelsverband HDE für dieses Jahr. Vor fünf Jahren wurden noch nur 2,5 Milliarden Euro umgesetzt. Besonders die klassischen Versandhändler, die vor zehn Jahren mit dem Aufbau ihrer Webshops begannen, freuen sich über den weiteren Vertriebskanal. "Wir rechnen auch in diesem Jahr vor Weihnachten mit sehr guten Umsätzen über das Internet", heißt es beim Branchenverband.

Aber auch mehr als 50 000 Einzelhändler bieten mittlerweile ihre Produkte im Netz an. "Neben den großen Konzernen wie Amazon, Otto, KarstadtQuelle, Tchibo oder Neckermann mischen immer mehr kleinere Unternehmen mit", betont HDE-Experte Olaf Roik. Der Anteil am Handelsumsatz von insgesamt 365 Milliarden Euro sei mit rund zwei Prozent zwar noch eher bescheiden. Aber Bücher, CDs, Software, Textilien oder Elektrogeräte ließen sich besonders gut per Mausklick verkaufen.

Wem bei dem großen Online-Angebot zum Thema Schenken dennoch nichts einfällt, der kann sich bei vielen Versandhäusern von Geschenkefindern beraten lassen. Nach der Eingabe, wer beschenkt werden soll, wie alt er ist oder was er gerne mag, spucken die Internetseiten passende Ideen aus. Websites wie schenkenohnedenken.de oder geschenke-fuer-weihnachten.de dienen ebenfalls der Inspiration. Als besonders ausgefallene Ideen werden Patenschaften für ein Milchschaf in Andalusien oder ein Weinberg auf Mallorca angepriesen. Eher als Gag gibt es das "Socken Weihnachtsabo - ständig neue Socken für ihn".

Auch ein Stern oder ein Grundstück auf dem Mond können angeblich über das Internet erworben und als Zertifikat unter den Christbaum gelegt werden. Erlebnisgeschenke sind Bungee springen, Airboarding oder Hubschrauberflüge. Besonderer Hit in diesem Jahr: Für die Frau ein Reitgutschein und für den Mann eine Runde Bagger fahren.

Eine satirische Hommage an den weihnachtlichen Einkaufsrausch haben zwei Medienkünstler aus Berlin und Wien rechtzeitig zum Fest ins Netz gestellt. Das Geschenk für Leute, die schon alles haben: Einfach Nichts. Ab 99 Cent wird in dem Shoppingportal dem Käufer sogar ein Zertifikat ausgeschrieben.