Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Weihnachten 2.0 - Online-Händler freuen sich über Rekordumsätze

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Neumünster (dpa) - Die Pakete türmen sich in der 2500 Quadratmeter großen Lagerhalle. Hier duftet es weder nach Lebkuchen noch nach Glühwein - Weihnachten scheint weit weg. Und dennoch ist Jörg Thatje aus Neumünster dieser Tage Christkind für Tausende Deutsche. 700 Pakete gehen hier jeden Tag auf die Reise quer durch die Republik - gekauft per Mausklick. Der 45-Jährige und seine Kollegen bei der Firma Limal sind sogenannte Powerseller, die in Internet-Portalen Kameras, Handys und Fotoapparate verkaufen. "Wir hatten Ware bis unters Dach und haben uns jetzt bis auf Kniehöhe heruntergearbeitet." Der Verband des bundesdeutschen Onlinehandels (vdbo) geht von 4,8 Milliarden Euro Umsatz im Online- Weihnachtsgeschäft aus, rund 500 Millionen Euro mehr als noch 2006.

"Das Weihnachtsgeschäft macht gut die Hälfte des diesjährigen Jahresumsatzes von knapp zehn Milliarden Euro aus", sagte vdbo- Präsident Ole Damm. Der Deutsche Einzelhandelsverband bestätigt den Boom: "Der Online-Handel läuft wie verrückt und das auch an Weihnachten", sagt Hauptverbands-Sprecher Hubertus Pellengahr. Rund 50 000 Einzelhändler mischen im Online-Handel mit. Der Kauf von Weihnachtsgeschäften im Internet boomt dabei nicht nur bei Auktionsportalen, großen Buchhändlern und Versandhäusern - auch Privatleute und kleine Onlinehändler melden Zuwachsraten von 20 bis 100 Prozent im Vergleich zu 2006.

Das Internet-Auktionshaus ebay hat seit 2004 den weltweiten Umsatz im Weihnachtsgeschäft fast verdoppelt. Bei dem amerikanischen Unternehmen schnellen im vierten Quartal seit Jahren die Umsätze in die Höhe. Von Oktober bis Dezember 2006 machte ebay weltweit 1,7 Milliarden US-Dollar (1,1 Milliarden Euro) Umsatz. Neben Klassikern wie Harry Potter-Büchern und Handys sind 2007 bei ebay Deutschland auch Wellness-Wochenenden, Tanzkurse und Bierbrausets als Weihnachtsgeschenk heiß begehrt, sagt Sprecherin Daphne Rauch.

Klagen wie im Einzelhandel über schleppende Geschäfte sind hier nicht zu hören. Die Vorteile liegen darin, dass mit Suchmaschinen und Auktionsportalen ganz schnell das passende Präsent gefunden ist, sagt Katrin Reinhardt vom vdbo. Preise können sofort verglichen und Geschenke direkt bestellt werden. "Wegstrecken und Zeitverluste gehören der Vergangenheit an", sagt Reinhardt.

Carrera-Bahn, Kaufmannsladen, Kindergitarre, Lego und Playmobil: Was früher von der Oma im Kaufhaus gekauft und mit schönen Schleifen und rotem Weihnachtspapier eingepackt wurde, wird heute direkt in die Wohnstuben versandt. "Keine Zeit", sagen die Menschen dieser Tage oft, wenn sie gefragt werden, ob sie schon Geschenke eingekauft haben. Bis zum 21. Dezember können diese Menschen im weltweiten Netz in der Regel bestellen - Lieferung bis Heiligabend garantiert. Auf den allerletzten Drücker kann bei einem Buchgroßhändler auch bis zum 23. Dezember geordert werden, die Bücher kommen per Nachtexpress.

"Trotz der rasanten Zunahme des Onlinehandels gibt es aber kein Aussterben des klassischen Weihnachtskauferlebnisses", sagt der Geschäftsführer der Hamburger BAT-Stiftung für Zukunftsfragen, Ulrich Reinhardt. "So wie das Internet nicht die Zeitung ersetzen wird, werden Online-Käufe nie das Einkaufserlebnis in der Vorweihnachtszeit ersetzen", sagt der 36-Jährige. "Den Weihnachtsmarkt gibt es auch noch in fünf Jahren."