Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Wasserschaden? So retten Sie Ihr Handy

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Eine Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Das Smartphone landet im Wasser und scheint verloren. Doch wer richtig handelt, kann sein Handy retten.

Man sollte es sofort ausschalten, falls möglich den Akku entfernen und das Handy mit Papiertaschentüchern trocken tupfen, rät die Fachzeitschrift "c't". Keinesfalls darf das Netzteil angeschlossen werden. Und man sollte auch keine anderen Knöpfe drücken, über die das Wasser weiter eindringen könnte. Handelt es sich nicht um normales, sondern um Salz- oder Chlorwasser beziehungsweise klebrige Flüssigkeiten, kann man das Handy mit destilliertem Wasser spülen, um Korrosionsschäden vorzubeugen.

Ausschalten, abtupfen, trockenlegen

Im nächsten Schritt kommt das Handy zum Trocknen mehrere Tage in eine Packung mit Reis oder an einen sehr trockenen Ort. Idealerweise liegt es dort geöffnet und ohne Akku - oder es wird zumindest ausgeschaltet. Während der Trockenphase sollte das Gerät nicht mehr bewegt werden. Der Besitzer muss sich in Geduld üben und darf nicht immer mal wieder versuchen, das Smartphone anzuschalten. Im Zweifelsfall verschlimmert das den Schaden. Weil Temperaturen über 40 Grad das Gerät beschädigen können, sind sowohl Haartrockner als auch Backofen als Trockenhilfe tabu.

Herstellergarantien schließen Wasserschäden grundsätzlich aus

Mit etwas Glück funktioniert das Smartphone nach einigen Tagen wieder. Ist das nicht der Fall, kann man sich leider nicht auf Herstellergarantien berufen, weil diese Wasserschäden grundsätzlich ausschließen, erklären die Experten. Eine Reparatur auf eigene Kosten lohne kaum, weil man nicht sicher sein kann, ob in der Folge nicht noch mehr kaputtgeht. Ob ein Gerät einen Tauchgang überlebt, ist grundsätzlich Glückssache. Die Chancen auf Rettung sinken natürlich, je länger das Handy im Wasser lag.