Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Was Google weiß: Einblicke ins eigene Nutzerprofil

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Hamburg - Der Internetriese Google erlaubt seinen Nutzern neuerdings mehr Einblick in die Aufzeichnungen ihrer Internetaktivitäten. Einfluss auf das, was Google wissen darf, haben Nutzer jedoch kaum. Darauf weist die Fachzeitschrift Computerbild auf ihrer Website hin.

Wer wissen will, was Google weiß, kann die Dienste "Account Activity", "Google Dashbord" sowie "Google Web History" nutzen. Mit dem neuesten Dienst "Account Activity" wertet der Konzern einmal monatlich alle Bewegungen aus, die Nutzer mit einem Google-Konto tätigen. Zu sehen ist etwa, mit welchen Browsern die Nutzer surfen, nach welchen Begriffen sie im Internet suchen, welches YouTube-Video sie am häufigsten aufgerufen haben, wie viele Mails über "Google Mail" verschickt und empfangen wurden oder wo der Standort-Dienst "Latitude" den Nutzer lokalisiert hat, schreibt Computerbild.de.

Entdeckt man dabei zum Beispiel, dass vom eigenen Google-Konto aus dem Ausland zugegriffen wurde, obwohl man sich in der Zeit in Deutschland aufhielt, deutet alles darauf hin, dass das Konto geknackt wurde. Google-Nutzer sollten dann sofort ihre Zugangsdaten ändern.

Wer wissen möchte, welche persönlichen Daten der Internetkonzern mit dem eigenen Konto verknüpft, sollte besser unter "Google Dashboard" nachschauen, rät Computerbild.de. Auch die Verwendung der Google-Suche werde detailliert analysiert. Eine Auflistung dazu biete die "Google Web History". Dieser Dienst erlaube sogar das Löschen der Suchergebnisse beziehungsweise des gesamten Webprotokolls. Computerbild.de macht darauf aufmerksam, dass sich die Nutzerprofile allerdings nicht komplett löschen lassen. Erst nach 18 Monaten anonymisiert Google die gespeicherten Daten und trennt sie endgültig von dem Google-Nutzer-Profil.