Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Vorsicht vor gefälschten E-Mails - PC-WELT: Jeder kann unter falschem Namen E-Mails verschicken

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

E-Mails mit falschem Absender-Namen zu verschicken ist ein Kinderspiel. Vor diesem Mißbrauch durch gefälschte E-Mails warnt jetzt die PC-WELT.

Der Grund: Das für den Transport von elektronischen Nachrichten meist zuständige SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) besitzt in seiner ursprünglichen, oft genutzten Fassung keine Mechanismen zur Überprüfung, ob der Absender zum Versand einer E-Mail berechtigt ist. Das bedeutet, es könnte jeder Anwender über einen öffentlich zugänglichen SMTP-Server unter jeder beliebigen Mail-Adresse Nachrichten verschicken, so die PC-WELT. Er muß dazu lediglich die Konfiguration seines E-Mail-Programms geringfügig ändern, indem er eine andere Absenderadresse und einen anderen Server eingibt.

Viele Provider und Anbieter von kostenlosen Mail-Adressen haben dieses Problem inzwischen erkannt und funktionierende Schutzmaßnahmen eingeführt. Dennoch gibt es immer noch zahlreiche Schlupflöcher bei öffentlichen SMTP-Servern im Internet, konstatiert die PC-WELT. Im Grunde könne sich kein Anwender davor schützen, daß ein anderer unter seinem Namen E-Mails verschickt oder daß er selbst auf ein gefälschtes Mail hereinfällt. Allerdings gibt es - wenn auch etwas umständliche - Möglichkeiten, wenigstens gefälschte Mails beim Eintreffen sofort zu erkennen. In diesem Fall muß der Anwender mit seinen Mailpartnern vereinbaren, nur signierte Dokumente auszutauschen. Denn beim Signieren erhält ein E-Mail eine digitale Unterschrift, anhand derer der Empfänger erkennen kann, ob eine Nachricht tatsächlich vom angegebenen Absender stammt. Ein solches Signatur-Programm ist beispielsweise Pretty Good Privacy (PGP), das allerdings jeder Mailpartner auf seinem Rechner installiert haben muß. PGP ist auf der Heft-CD der PC-WELT enthalten.