Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

ver.di: Geplanter Stellenabbau bei der Telekom unverständlich

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn (dpa) - Der angekündigte Stellenabbau bei der Deutschen Telekom ist bei den Arbeitnehmervertretern des Konzerns auf breite Ablehnung gestossen. "Wir sind überrascht und irritiert über die Zahlen", sagte der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Telekom und ver.di-Vorstandsmitglied Franz Treml am Mittwoch in einem dpa-Gespräch. Die Arbeitnehmervertreter stünden den Plänen ablehnend gegenüber. Man werde natürlich über Massnahmen reden können. "Aber das, was vorgelegt wurde, sind Horrorzahlen", betonte Treml.

Zuvor hatte der Bonner Konzern angekündigt, in den kommenden drei Jahren 32 000 Arbeitsplätze vornehmlich bei der Festnetztochter T-Com zu streichen. Betriebsbedingte Kündigungen wird es nach Angaben des Unternehmens dabei aber nicht geben. Die Arbeitnehmervertreter hätten immer wieder gefordert, dass die Telekom zunächst ihren Service- Bereich ausbaue und Infrastruktur-Investitionen tätige, um den Umbau abzufangen, sagte Treml weiter. Auch wüssten die Betriebsräte, dass technologische Entwicklungen Veränderungen für den Konzern mit sich brächten.

"Aber die Telekom ist ein kerngesundes Unternehmen". Der Schuldenabbau habe gewirkt und die Telekom erziele Milliarden- Gewinne, betonte Treml. Deshalb könnten die Beschäftigten das Vorgehen des Managements nicht nachvollziehen, zumal sie im Rahmen des Beschäftigungsbündnisses aus dem vergangenen Jahr selber durch eine Wochenarbeitszeitverkürzung mit Teillohnverzicht einen Beitrag zu Stabilisierung geleistet hätten.

Treml räumte ein, dass die Telekom im Wettbewerb erheblich unter Druck stehe. "Die Frage des Aktienkurses ist offenbar wichtiger als die Frage der Beschäftigungsverhältnisse". Für den Zeitraum nach 2008 - bis dahin sind betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen - setzen die Arbeitnehmervertreter auf sozialverträgliche Lösungen. Dabei verwies Treml unter anderem auf Vorruhestandsregelung für Beamte.