Verbraucherzentrale warnt vor neuer 0190-Abzocke
Stand: 07.02.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Das Gerücht, dass in Mecklenburg-Vorpommern alles 50 Jahre später kommt als anderswo, halt sich seit Jahrzehnten hartnäckig. Manchmal stimmt es sogar. Zwar keine Jahre aber immerhin Monate später schwappt jetzt eine Betrugsmasche ins Land, die in anderen Teilen der Bundesrepublik bereits vor Weihnachten ihren Höhepunkt erreicht hatte: Dutzende Verbraucher finden in diesen Tagen eine Nachricht eines Internationalen Paketservice in ihren Briefkasten. WICHTIGE TERMINSACHE! steht bedeutsam auf der Vorderseite der Postkarte.
Wer schon auf den Betrug hereingefallen ist, so die Verbraucherschutzer, sollte zunächst die Kosten dieses Anrufs von der nächsten Telefonrechnung streichen, den Absender der Rechnung über den Schwindel informieren und Betrugsanzeige erstatten. Sollte das Telekommunikationsunternehmen auf Bezahlung der betrügerischen Forderung bestehen, empfiehlt sich die Inanspruchnahme einer Beratung durch die Verbraucherzentrale unter Tel. 0381 / 49 39 820. Weitere Informationen zur 0190-Abzocke, zu Dialern und uberhohten Telefonrechnungen gibt es in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale.
Quelle:
Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern
Andreas Ptak
Tel. (0381) 4 93 98 12
Fax (0381) 4 93 98 30
Internet:http://www.verbraucherzentrale-mv.de
<
Nachrichten zum Thema
- Neues Gesetz gegen Betrug mit 0190-Nummern soll kommen
- 0190er-Nummern: Regierung will Preisansagen vorschreiben und Preisobergrenzen einführen
- Neuer Dialer umgeht 0190-Sperre: 29,99 Euro pro Einwahl
- OLG: Netzbetreiber muss 0190er Gespräche nach einer Stunde unterbrechen
- Verfügung gegen Telekom wegen "0190-Abzocke"