Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Verbraucherzentrale: DSL-Anbieterwechsel sorgt oft für Ärger

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Schneller und schneller ins Internet: Längst gilt ein DSL-Anschluss als Schlüssel fürs rasante Surfen, Telefonieren und Fernsehen via Internet. Ende 2005 zählte die Bundesnetzagentur 10,4 Millionen DSL-Anschlüsse in Deutschland, 3,6 Millionen mehr als ein Jahr zuvor. Solche Steigerungen erwarten Anbieter auch für 2006. Zahlreiche DSL-Anbieter buhlen mit Wechselwochen, "0-Euro-Kosten" und unterschiedlichen Tarifmodellen um Kunden. "Wechseln sollte so leicht wie möglich sein”, schmeichelt der Anbieter Tiscali.

Doch die Verbraucherzentrale hat andere Erfahrungen gemacht. Bei ihr klagen Kunden, dass DSL-Anschlüsse trotz fester Zusagen oftmals nicht verfügbar seien. Viele Kunden warten wochenlang auf ihren DSL-Anschluss. Besonders ärgerlich gestaltet sich immer wieder der Wechsel von Anbieter zu Anbieter. Da kann es vorkommen, dass der Kunde plötzlich ganz ohne Festnetzanschluss dasteht - und das über vier Wochen. Gern schieben sich die Provider die Schuld gegenseitig zu, so die Verbraucherzentrale. Wer was wann warum erledigt oder unterlassen hat, bleibt für den Kunden undurchschaubar. Er sieht sich vielfach mit einem Kompetenzwirrwarr der beteiligten Firmen konfrontiert.

Immerhin vermarkten mehr als ein Dutzend Gesellschaften DSL-Anschlüsse. Nur die Deutsche Telekom, Arcor, Hansenet und Versatel aber verfügen bundesweit oder regional über eigene Breitbandnetze. Andere Anbieter betätigen sich als sogenannte Reseller. Sie mieten Anschlüsse - vorwiegend bei der Telekom - und vermieten sie zu ihren Konditionen an Endkunden.

Das System hat seine Tücken. Wollen Kunden etwa von Reseller zu Reseller wechseln, müssen sie auf eine reibungslose Kooperation gleich zwischen drei Wettbewerbern hoffen: Den beiden Resellern und dem Netzbetreiber Telekom. So streiten Firmen denn auch immer wieder, ob in der Vermittlungsstelle der Telekom ein Port frei war, ob ein Techniker rechtzeitig den alten Anschluss ab und den neuen frei geschaltet hat, ob ein Provider bei Terminzusagen nicht heillos übertrieben hat, um neue Kunden zu akquirieren.

Zwar habe sich die Lage deutlich beruhigt, Softwareprobleme wie im vergangenen Jahr seien weitgehend ausgeräumt, meldet die Bundesnetzagentur. Dennoch geben auch die Firmen selbst zu, dass es gerade beim Wechsel des DSL-Anschlusses nach wie vor zu längeren Wartezeiten kommen kann.

Deshalb fordert die Verbraucherzentrale von Resellern und Netzbetreibern zumindest eine preiswerte Hotline mit kompetenten Ansprechpartnern. Zu oft nämlich beschweren sich Kunden: dass sie bei Anrufen in endlose Warteschleifen abgeschoben, von überforderten Ansprechpartnern hingehalten oder dreist abgewimmelt - und dafür in der Regel noch mit rund einem Euro je Minute abkassiert würden. Und Anfragen per E-Mail und Fax blieben unbeantwortet.