Verbraucherzentrale: Dialer-Abzocke gestoppt
Stand: 26.03.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Mit Forderungen von mal 100 Euro, aber auch bis zu 1400 Euro schockt die Firma British Telecom (BT) Germany momentan zahlreiche Internet-Surfer meldet die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Außer der Bezeichnung "87396" findet sich auf den Rechnungen kein Hinweis. Tatsächlich vebergen sich hinter der Position Dialer-Einwahlen über die Rufnummern 0193-59130 und 0193-59131. Bei diesem Dialer wirken eingerichtete Anschlusssperren der Rufnummerngassen 0190 und 0900 nicht.
Die BT Germany - selbst nicht Betreiber der Dialer sondern nur Provider - kam diesem Wunsch sofort nach und schaltete die entsprechenden Nummern ab.
Die Verbraucherzentrale weisst darauf hin, dass Wegen der Unzulässigkeit der 0193-Einwahlen Verbraucher die Rechnungen nicht zu bezahlen brauchen. Geld stehe dem Anbieter auch deshalb nicht zu, weil der Dialer nicht bei der RegTP registriert war und die Kosten bisweilen oberhalb der gesetzlichen Grenzen lagen. Das Limit liegt bei pauschaler Abrechnung (Blocktarif) bei 30 Euro und im Zeittakt bei maximal zwei Euro je Minute.
Kunden sollten bei BT-Germany die Rechnung schriftlich beanstanden, die Zahlung verweigern und sich dabei auf die fehlende Dialerregistrierung, das Betreiben eines Dialers außerhalb der Rufnummerngasse 09009 sowie - falls zutreffend - auf das Überschreiten der Preisobergrenzen berufen.
Wurde der Betrag bereits abgebucht, empfiehlt sich, bei der Deutschen Telekom AG (falls sie die Rechnung erstellt hat) ) unter der kostenlosen Hotline (0800-330 102 0) die Rücküberweisung zu verlangen. Das klappt jedoch nur, wenn umgehend, direkt nach Erhalt der Rechnung, angerufen wird.
Andernfalls bleibt als Möglichkeit, bei seiner Bank oder Sparkasse der Abbuchung nachträglich zu widersprechen. Der Restbetrag für die unstrittigen Rechnungsposten muss dann aber umgehend wieder überwiesen werden, um einen Zahlungsrückstand bei der Telekom zu verhindern.
Um sicher zu gehen, dass der reklamierte Rechnungsposten wirklich die von der RegTP gesperrten Rufnummern betrifft, muss der Kunde bei BT Germany einen Einzelverbindungsnachweis über die geführten Verbindungen verlangen. Mit der Bearbeitung hat BT die Firma Nexnet beauftragt. Telefon: 0800-225 5722 (kostenlos), Fax: 01805- 004 758 (12 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz).
Die Betroffenen sollten Strafanzeige stellen. Hierzu müssen aber die Spuren des Dialers gesichert werden. Dazu empfiehlt sich, den Dialer namens TSCore.exe auf Diskette oder CD zu speichern. Zu finden ist die Datei nach Angaben von dialerschutz.de in den meisten Fällen unter c:\windows\system\webinstall oder c:\winnt\system32\webinstall.