Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

US-Mobilfunkriese Verizon will Internetkonzern AOL kaufen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

New York - Der US-Telekommunikationsriese Verizon will den Internetkonzern AOL übernehmen. Verizon teilte am Dienstag mit, für den einstigen Netzpionier rund 4,4 Milliarden Dollar (3,9 Milliarden Euro) zu zahlen. Das Unternehmen will sich mit dem Deal offenbar bei Webinhalten wie Videos und im Bereich der Onlinewerbung besser aufstellen. Sollten die Wettbewerbshüter zustimmen, könnte die Übernahme in den kommenden Monaten abgeschlossen werden.

Verizon ist der größte Mobilfunkanbieter in den USA und versorgt seine Kunden auch mit Breitbandinternet, Festnetztelefon sowie Kabelfernsehen. "AOL ist abermals zu einem digitalen Vorreiter geworden und wir sind begeistert über die Aussichten, gemeinsam einen neuen Kurs in der digital vernetzten Welt einzuschlagen", erklärte Verizon-Chef Lowell McAdam.

Zu AOL gehören etwa die Online-Zeitung "Huffington Post", der Technologieblog "TechCrunch" oder die Videowerbeplattform Adap.tv. Unter dem Namen America Online war der Konzern in den 90er Jahren zum größten Anbieter von Internetzugängen weltweit aufgestiegen. Anfang 2001 fusionierte AOL mit dem US-Medienkonzern Time Warner, der nach dem Platzen der Dotcom-Blase aber massive Abschreibungen hinnehmen musste. Gut acht Jahre später trennte sich Time Warner wieder von AOL.

"Verizon und AOL haben gemeinsame Visionen", erklärte AOL-Chef Tim Armstrong, der den Unternehmensteil nach der Übernahme weiter führen soll.

Beide Unternehmen würden bereits erfolgreich in Partnerschaften zusammenarbeiten und nun mit Videoangeboten und mobilem Internetzugang "die nächste Mediengeneration" schaffen.