Unitymedia: Startschuss für 1,5 Millionen Wifi-Spots
Stand: 04.07.2016
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Köln - Unitymedia-Kunden können ab sofort noch einfacher von unterwegs surfen. Am Montag startete der Kabelnetzbetreiber eines der größten deutschen WLAN-Netze. Bis zum Ende des Jahres will Unitymedia insgesamt 1,5 Millionen Wifi-Spots in seinem Verbreitungsgebiet Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen einrichten. Alle Kunden des Anbieters surfen über die Hotspots kostenfrei und bekommen über WLAN einen Zugang zum Kabelnetz. So können sie ihr Datenvolumen vom Handytarif etwas einsparen. Das Angebot ist künftig auch ein Bestandteil der Onlinetarife.
Private WLAN-Hotspots hatte Branchenprimus Vodafone Kabel Deutschland bereits Ende 2013 geschaltet. Inzwischen sollen einschließlich der öffentlichen Zugangspunkte in Gebäuden und im Freien über eine Million Hotspots für schnelles Surfen verfügbar sein. Bei der Deutschen Telekom heißt das Produkt WLAN-to-go, das nach Auskunft des Unternehmens weltweit auf 18 Millionen Zugangspunkte kommt. Der Telekom-Service wird in Kooperation mit dem spanischen Unternehmen Fon angeboten.
Bei solchen WLAN-Netzen werden private Router für andere Kunden des gleichen Anbieters geöffnet und praktisch zu einem virtuellen Netz verbunden. Da bei Unitymedia die Kunden ausdrücklich der Öffnung widersprechen müssen, hatte die Verbraucherzentrale NRW das Vorgehen als unzulässige Erweiterung eines bestehenden Vertragsverhältnisses moniert und Klage beim Kölner Landgericht angekündigt. Der Kunde müsse selbst entscheiden dürfen, ob ein solcher Hotspot geschaltet wird oder nicht.