Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Unbekannter bietet Baby einer fremden Familie bei eBay an

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hannover (dpa) - Ein Unbekannter hat das vier Monate alte Baby einer fremden Familie aus Hemmingen bei Hannover im Internet- Auktionshaus eBay zum Verkauf angeboten. "Es sieht so aus, als sei es eine Racheaktion oder Ähnliches", sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Hannover, Thomas Klinge, am Sonntag der dpa. Es gebe bereits erste Hinweise, wer als Täter in Betracht kommen könnte. Nach Angaben der Polizei handelt es sich möglicherweise um jemanden aus dem näheren Umfeld der Familie.

"Das geht weit über das hinaus, was man als Spass bezeichnet. Das ist eine besonders perfide Geschichte", sagte Oberstaatsanwalt Klinge. Die Polizei war zunächst davon ausgegangen, dass die 35 Jahre alte Mutter selbst ihr Kind angeboten hatte. Daher waren gegen die Frau Ermittlungen wegen des Verdachts auf Kinderhandel eingeleitet worden. Dieser Verdacht scheine sich nicht zu bestätigen, sagte Klinge.

Die Annonce war am Donnerstagabend im Internet geschaltet worden. Am Freitag entdeckte ein Internet-Nutzer aus Krefeld das Angebot und alarmierte die Behörden. Das Angebot wurde daraufhin gelöscht. Nach Angaben der "Bild am Sonntag" sollte das Baby gegen "Höchstgebot" abgegeben werden. Als Mindestsumme habe die Anbieterin 10 000 Euro genannt. Die Frau habe einen "väterlichen Freund" für den Säugling gesucht und erklärt, sie sei krebskrank und wolle nochmals verreisen. "Der Babyfreund soll mir diese Reise finanzieren", zitiert die Zeitung aus dem Angebot.

Die betroffene Familie war nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft jedoch im Urlaub und erfuhr erst über die Medien von dem Inserat. Die Frau meldete sich am Samstag telefonisch bei der Polizei in Hannover. Sie sagte den Beamten, bereits vor einiger Zeit sei eine ältere Tochter der Familie von einem Unbekannten bei eBay inseriert worden. Die Familie wollte am Sonntag zurück kommen. Die Frau soll an diesem Montag vernommen werden.

Oberstaatsanwalt Klinge sagte: "Es spricht vieles, wenn nicht sogar alles dafür, dass das Angebot bei eBay nicht von der Frau selbst stammt." Sie sei bei dem Telefongespräch mit der Polizei äusserst überrascht gewesen und habe nach Darstellung der Beamten sehr glaubwürdig gewirkt. Ihre Angaben müssten nach ihrer Rückkehr jedoch noch überprüft werden. Es sei kein Einzelfall, dass jemand versuche, Mitmenschen über das Internet Schaden zuzufügen.

eBay-Sprecher Nerses Chopurian sagte, das Unternehmen könne nicht verhindern, dass solche Angebote eingestellt werden. Es beschäftige aber mehr als 100 Mitarbeiter allein damit, nach Artikeln zu suchen, die gegen das Gesetz oder die eBay-Bestimmungen verstossen. Zudem sei das Unternehmen auf Hinweise von Nutzern sowie Polizei und Staatsanwaltschaft angewiesen, um solche Angebote zu finden und zu entfernen. Zur Aufklärung des Baby-Falles werde eBay eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten.