Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Umfrage: 69 Prozent nutzen Messenger-Apps

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Reine Textnachrichten haben fast schon ausgedient. Noch beliebter sind stattdessen Mitteilungen mit Emojis, Fotos oder auch Videos. Zwei von drei Internetnutzer (69 Prozent) verwenden mittlerweile für die Kommunikation Messenger-Dienste. Das Ergebnis stammt aus einer aktuellen Befragung des IT-Verbands Bitkom.

Demnach ist Whatsapp mit einem Anteil von 63 Prozent der Favorit der Deutschen vor Skype (16 Prozent) und dem Facebook Messenger (15 Prozent). Apples iMessage ist für rund jeden Zehnten (9 Prozent) das Mittel der Wahl. Der rein auf Bildern und Videos aufbauende Messenger Snapchat wird bislang selten benutzt: Nur rund 2 Prozent gaben an, in den vergangenen vier Wochen eine Nachricht damit versandt zu haben.

SMS wird unpopulärer

Die SMS ist angesichts der Messenger-Konkurrenz weiter auf dem Rückzug. Nach dem Rekordjahr 2012 mit rund 60 Milliarden versandten SMS in Deutschland wurden 2015 nur noch rund 16,6 Milliarden Textnachrichten versandt. Trotzdem punktet die SMS vor allem mit Kompatibilität. Als etablierter Standard taugt sie zum Austausch auch mit dem ältesten Mobiltelefon.

Die Vorteile der Messenger gegenüber der SMS: Neben Bildern und Fotos, Videos, Audionachrichten und Umfragen lassen sich mit ihnen auch mehrere Nutzer zu Gruppenunterhaltungen zusammenschalten. Kleinere Anbieter wie Threema oder Signal haben außerdem die Privatsphäre als Geschäftsprinzip entdeckt und bieten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und weitgehende Anonymität bei der Nutzung - ein Beispiel, dem mittlerweile auch die großen Anbieter folgen.

Bitkom Research hatte 1023 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt.