Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Tiscali will Flatrate-Geschäft mit Preissenkungen in Schwung bringen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

(dpa/md) Der Internetprovider Tiscali will sein Flatrate- Geschäft mit Preissenkungen ankurbeln.

Zum 1. August setzt das Unternehmen seine monatliche Gebühr in Deutschland von 19,99 Euro auf 15,90 Euro herab. Mit der im Oktober vergangenen Jahres eingeführten Flatrate (Pauschalpreis) sowie anderen DSL-Angeboten habe das Unternehmen mehr als 100 000 Kunden erreicht, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung von Tiscali Deutschland, Carl Mühlner, der dpa. "Wir sind ursprünglich von höheren Wachstumsraten ausgegangen." Im Hinblick auf das schwierige Marktumfeld sei das Ergebnis aber zufriedenstellend.

Mehr als die Hälfte aller Internetnutzer liesse sich nach Einschätzung von Mühlner für ein monatliches Pauschalangebot gewinnen. Derzeit gebe es in Deutschland rund 17 Millionen Haushalte mit einem Internetzugang. "Wir rechnen mit einem Potenzial von bis zu 55 Prozent aller Internetnutzer, die für eine Flatrate erreichbar sind." Allerdings müsse der Preis stimmen. Untersuchungen hätten gezeigt, dass die Akzeptanz der Kunden bis zu einem monatlichen Festbetrag von rund 30 Euro reiche. "Danach flacht die Bereitschaft zu zahlen sehr schnell ab", sagte Mühlner.

Den grössten Profit erwirtschafte Tiscali über sein Internetportal. Zum Ende des ersten Quartals am 31. März zählte das Unternehmen europaweit 7,6 Millionen aktive Kunden und 15 Millionen Einzelbesucher auf seinem Portal. "Während wir vor einem Jahr noch die Nummer 32 waren, sind wir heute bereits auf Platz 7 vorgerückt", sagte Mühlner. Marktpotenzial sieht der Deutschland-Chef vor allem in Service-Geschäftsfeldern wie Anti-Viren- oder Anti-Spaming- Programmen. "Hier ist der Kunde bereit, den einen oder anderen Euro zusätzlich zu bezahlen", sagte Mühlner.

Aber auch kostenpflichtige Inhalte (paid contents) gewännen zunehmend an Bedeutung. Während der zurückliegenden Staffel der Container-Soap "Big Brother" beispielsweise hätten sich rund 120 000 Fans und interessierte Internetnutzer über das Tiscali-Portal eingewählt.

Sein Unternehmen befinde sich mit drei positiven Quartalen in Folge in solidem Fahrwasser. "Das grosse Wachstum der Vergangenheit wird sich künftig wohl nicht mehr darstellen", räumte er ein. 2002 stieg der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) auf eine Million Euro nach einem Verlust von 170,4 Millionen Euro im Vorjahr. Beim Umsatz legte Tiscali 18 Prozent auf 748,4 Millionen Euro zu. Für 2003 hatte das Unternehmen ein Umsatzwachstum von etwa 20 Prozent prognostiziert. Die Halbjahreszahlen will Tiscali am 28. August veröffentlichen.