Test: Qualitätssiegel bei Internet-Shops oft unseriös
Stand: 23.01.2009
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Hamburg - Qualitätssiegel von Internet-Shops sind oft unseriös und gaukeln dem Verbraucher falsche Sicherheit vor. Zu diesem Ergebnis kommt die in Hamburg erscheinende Zeitschrift "Computer Bild" in einem Test der Vergabekriterien für acht bekannte Prüfsiegel (Ausgabe 3/2009). Die bunten Logos würden oft leichtfertig vergeben. Seriös seien nur die Zertifikate von Trusted Shops, TÜV-Süd, EHI Geprüfter Online-Shop und IPS. Andere Siegel seien "reine Augenwischerei", weil die Zulassungskriterien zu einfach seien. Viele Shop-Betreiber zahlten sogar Geld für die unseriösen Logos, weil diese den Umsatz um bis zu 30 Prozent steigern könnten.
Als "völlig nutzlos" für den Kunden stuften die Tester beispielsweise "Das Internetsiegel" ein. Für den Bereich Datensicherheit müsse der Shop-Betreiber nur versichern, Zahlungsdaten verschlüsselt zu übertragen. Eine Überprüfung dieser Angabe finde nicht statt. Zudem sei der Prüfprozess beim "Internetsiegel" mit vier Stunden verdächtig kurz. Die seriösen Vergabestellen brauchen der Zeitschrift zufolge bis zu acht Wochen für den Prüfprozess. Für fragwürdig halten die Tester auch das Logo "User Friendly Online-Shop". Hier werde nur die Nutzerfreundlichkeit der Seite geprüft, ein Durchfallen sei praktisch ausgeschlossen.