Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Test: Firewalls haben große Sicherheitslücken

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Datenklau via Internet nimmt erheblich zu /Besonders begehrt sind Daten für das Online-Banking / Firewallssollen schützen, tun es in vielen Fällen aber nicht

Ob Spam, Trojaner, Würmer oder Keylogger - immer mehr Gefahren verleiden den Nutzern das Surfen im Internet. Besonders beliebt bei Hackern ist derzeit das Phishing, bei dem Zugangsdaten etwa für das Online-Banking ausgespäht werden sollen. Banken empfehlen ihren Kunden, sich mit entsprechender Sicherheits-Software, so genannte Personal Firewalls, vor Angriffen über das interne und externe Netzwerk zu schützen. Doch wer sich darauf verlässt, hat im Zweifel den Schaden. Denn in der Praxis zeigt auch die Sicherheits-Software große Lücken. Dies berichtet tecCHANNEL, das deutsche Webzine für technikorientierte Computerprofis, das aktuell die Schutzfunktionen der beliebtesten Personal Firewalls getestet hat.

Geprüft wurden "Norton Personal Firewall", "Agnitum Outpost Pro", "Kaspersky Internet Security 6.0", "McAfee Personal Firewall Plus" sowie "ZoneAlarm Pro" in den drei Szenarien, gegen die sie eigentlich eingesetzt werden sollen: Gegen direkte Hacker-Angriffe aus dem Internet, gegen Missbrauch des Rechners durch eingeschmuggelte Bot-Programme für SPAM- oder ähnliche Attacken auf andere Rechner und gegen die Übermittlung von wichtigen Benutzerdaten wie Kontonummern, PINs, TANs oder Passwörtern durch Trojaner, Keylogger und Spyware. Das Ergebnis des tecCHANNEL-Tests: Während die ersten beiden Aufgaben von allen getesteten Produkten hinreichend erfüllt wurden, zeigten sich gerade bei der unerwünschten Übermittlung von Informationen ins Internet erhebliche Schwächen. Nur der Testsieger der tecChannel-Redaktion, "ZoneAlarm Pro" von Zonelabs, verhinderte zuverlässig alle unerwünschten Datenübertragungen. Die anderen Programme leisteten sich stellenweise erhebliche Schnitzer.

tecCHANNEL rät: Grundsätzlich reicht der Einsatz einer Personal Firewall allein nicht aus. Zusätzlich sollten Anti-Virus- sowie Anti-Spyware-Produkte eingesetzt werden. Zudem sollte der Benutzer beim Surfen immer ein wachsames Auge haben. Außerdem kann die Personal Firewall nur dann ihre Aufgabe erfüllen, wenn sie richtig bedient wird - ansonsten ist auch die beste Software wertlos.

Der ausführliche Report zu diesem Thema sowie weitere Hintergrundinformationen finden sich aktuell unter www.tecChannel.de