Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Test: Anonymisierungs-Software verlangsamt das Surfvergnügen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Hamburg - Wer im Internet surft, hinterlässt unfreiwillig Spuren: IP-Adresse, Uhrzeit, Standort, Verweildauer auf einer Webseite sowie Angaben über besuchte Internetangebote werden gespeichert. Anonymisierungsprogramme verhindern dies zuverlässig. Das hat ein Test der Fachzeitschrift COMPUTERBILD ergeben. Doch die Anonymität hat ihren Preis. Teilweise verlangsamen die digitalen Tarnkappen das Laden von Webseiten erheblich (Heft 12/2011).

Zum sicheren, anonymen Surfen ist vor allem ein leistungsstarker Anonymisierungsdienst des Softwareanbieters notwendig. Zu einem solchen Dienst bauen die getesteten Programme eine verschlüsselte VPN-Verbindung auf. So können weder der Internet-Provider noch Kriminelle die Daten lesen. Der Anonymisierungsdienst wiederum entschlüsselt und tarnt die Internetanfragen. Jeder Seitenzugriff erfolgt danach mit einer neuen IP-Adresse - der des Anonymisierungsdienstes. Internetseiten-Anbieter können die Abrufe dann nicht mehr zum Nutzer zurückverfolgen.

Alle Testkandidaten anonymisieren einwandfrei, allerdings mit Verzögerung. Beim Testsieger CyberGhost Premium von S.A.D. (Testergebnis: 1,65; Preis: 80 Euro/12 Monate) verlangsamte sich der Seitenaufbau um lediglich 0,25 Sekunden. Dass flottes Tempo aber nicht selbstverständlich ist, zeigt Jondo Jap Medium (Testergebnis: 2,79): Der Seitenaufbau verzögerte sich um rund fünf Sekunden, außerdem war die Software mit 90 Euro pro Jahr die teuerste im Test. Für den kostenlosen Preis-Leistungs-Sieger Ultrasurf von Ultrareach (Testergebnis: 2,47) sind mitunter ebenfalls starke Nerven notwendig: Der Seitenaufbau dauerte knapp fünf Sekunden und damit dreimal länger als ohne Anonymisierung. Getestet wurden die Ladezeiten bei allen Programmen mit 2000 Messungen auf festgelegte Internetseiten sowie zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten.

Keiner der getesteten Anbieter hat eine Handy-App im Programm, mit der anonymes Surfen auch auf dem Smartphone möglich ist. Für Apple iPhone-Besitzer gibt es gar keine App, die ansatzweise mit einem Anonymisierungsprogramm zu vergleichen wäre. Der Anonymisierungsdienst Tor Project hat immerhin eine Vorabversion für Geräte mit Android-Betriebssystem. Allerdings setzt die App viel Fachwissen voraus.