Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Telekommmunikation: Mehr Rechte für Verbraucher

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Verbraucher haben nun mehr Rechte gegenüber den Telekommunikationsanbietern. Den gesetzlichen Neuerungen liegt eine Novellierung des Telekommunikationsgesetzes zugrunde, die am Donnerstag in Kraft treten wird. Die neuen Regelungen im Einzelnen:

Unterbrechungsfreier Anbieterwechsel:

Bei einem Wechsel des Telefon- oder Internetproviders darf der Anschluss höchstens einen Kalendertag unterbrochen sein.

Rufnummermitnahme:

Eine Mitnahme der bisherigen Rufnummer darf nicht verweigert werden und sie muss beim neuen Anbieter binnen eines Tages geschaltet werden. Beim Mobilfunk ist es nun möglich, die Nummer schon vor Ablauf des Vertrages zu einem neuen Anbieter mitzunehmen.

Umzug und Vertragslaufzeit:

Zieht ein Kunde um, darf der Anbieter die Vertragslaufzeit nicht mehr einfach verlängern. Falls die Leistungen am neuen Wohnort nicht erbracht werden können, kann der Verbraucher mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Bei Neuverträgen müssen Telefon- und Internetprovider künftig mindestens einen Tarif mit zwölf Monaten Mindestvertragslaufzeit anbieten.

Geschwindigkeit:

Bei Internet über DSL oder Kabel müssen die Anbieter schon vor Vertragsabschluss die am Wohnort erreichbare Mindestgeschwindigkeit angeben.

Bezahlen über die Handyrechnung:

Wer nicht möchte, dass Drittanbieter Internetdienstleistungen über die Handyrechnung abrechnen können, kann das künftig verhindern. Man muss einfach dem Handy-Provider mitteilen, das man so eine Abrechnung nicht wünscht.

Widerspruch bei der Handyrechnung:

Ab sofort können Verbraucher gegen einzelne Posten der Handyrechnung Widerspruch einlegen, ohne gleich eine Anschlusssperre zu riskieren. Bislang war das nur bei Festnetzrechnungen möglich.

Warteschleifen:

Warten bei kostenpflichtigen Servicerufnummern wird kostenlos. In einer Übergangsphase werden zunächst nur die ersten zwei Warteminuten nicht berechnet. Ab Mai 2013 muss dann die gesamte Wartezeit kostenlos sein.

Call-by-Call:

Künftig müssen alle Call-by-Call-Dienstleister zu Beginn des Telefonats den Preis ansagen. Diese Regelung tritt der Bitkom zufolge aber voraussichtlich erst im August in Kraft.