Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Telekom: Weitere 331.000 Glasfaseranschlüsse für 67 Orte

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die Deutsche Telekom hat am 2. Juni bundesweit mit der Vermarktung weiterer Glasfaseranschlüsse begonnen. Konkret will der Bonner Konzern in Kürze mit dem Bau von 331.000 neuen Glasfaser-Anschlüssen in 67 weiteren Kommunen beginnen. Die Glasfaserleitungen (FTTH) werden bis in die Häuser oder Wohnungen der Kunden verlegt. Über die schnellen Glasfaseranschlüsse sollen sich Surfgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s im Download und bis zu 200 Mbit/s im Upload nutzen lassen.

Telekom: Glasfaseranschlüsse können bereits vorbestellt werden

Die Vorbestellung eines Glasfaseranschlusses in den Ausbaugebieten ist nach Angaben der Telekom bereits möglich. Um den Glasfaserausbau zu beschleunigen, würden Gebiete zunehmend parallel vermarktet und ausgebaut. Für die Ausbauprojekte werden mehr als 2.900 Netzverteiler aufgestellt. Erforderlich sei zudem rund 1.800 Kilometer Tiefbau.

Das kosten Gigabit-Tarife per Glasfaser

Noch in diesem Jahr sollen erste Kunden ihren neuen Highspeed-Internetanschluss nutzen können. Ein Glasfaseranschluss mit Gigabit-Speed ist bei der Telekom für monatlich 79,95 Euro erhältlich. Alternativ können Kunden einen Glasfasertarif mit bis zu 500 Mbit/s buchen. Dieser kostet sechs Monate lang monatlich 19,95 Euro und danach 59,95 Euro pro Monat. Bei 1&1 ist ein Glasfaseranschluss mit bis zu 1 Gbit/s zehn Monate lang für 39,99 Euro monatlich und danach für regulär 69,99 Euro erhältlich. Deutsche Glasfaser berechnet für den Gigabittarif im ersten Jahr 24,99 Euro monatlich und danach 89,99 Euro pro Monat.

In diesen Orten baut die Telekom jetzt Glasfaser aus

  • Altdorf b. Böblingen, Altdorf b. Nürnberg, Arnstein, Bad Laasphe, Balve, Bamberg, Berlin, Birkenfeld, Bochum, Bonn, Brake, Bramsche, Bremen, Chemnitz, Cottbus,
  • Delmenhorst, Denkendorf, Detmold, Duisburg, Düsseldorf, Eitorf, Frankfurt am Main, Fredenbeck, Freiberg, Geilenkirchen, Güntersleben, Güstrow,
  • Heeslingen, Heßdorf, Hetzles, Hilpoltstein, Hohenkirchen, Homberg (Efze), Hückelhoven, Ilsenburg (Harz), Jaderberg, Jüchen, Karlstadt, Kipfenberg,
  • Lohmar, Lohr a. Main, Ludwigsburg, Merzig, Mommenheim, Münchberg, Murr, Nieder-Olm, Overath, Paderborn, Prüm, Pyrbaum,
  • Radeberg, Radevormwald, Renningen, Rimpar, Schenefeld, Schnaittach, Übach-Palenberg, Unterpleichfeld, Visselhövede,
  • Weinstadt, Weißenstadt, Wiesmoor, Winkelhaid, Wunstorf, Zellingen und Zornheim.

Glasfaser-Kooperation von Telekom und Glasfaser Ruhr in Bochum

Am 2. Juni gab die Telekom zudem eine Glasfaser-Kooperation mit Glasfaser Ruhr bekannt. Gemeinsam soll bis 2032 ein flächendeckendes Glasfasernetz in Bochum errichtet werden. Mehr als 134.000 Haushalte und Unternehmen sollen in der Ruhrmetropole von den schnellen Glasfaseranschlüssen profitieren.