Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Telekom und Vodafone treiben Glasfaserausbau voran

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Wie sieht der Breitband- und Glasfaserausbau bei den beiden größten deutschen Internetanbietern Deutsche Telekom und Vodafone aktuell aus? Beide Unternehmen haben in dieser Woche neue Zahlen zu ihren Ausbauprojekten veröffentlicht.

Telekom bietet nun 6,2 Millionen FTTH-Anschlüsse

Die Telekom teilte mit, dass seit Jahresanfang über 1,3 Millionen Haushalte bei Bedarf von schnelleren Internetanschlüssen profitieren können. Im Juni hat der Bonner Konzern im Rahmen seines Netzausbaus die Surfgeschwindigkeit für 277.000 Haushalte erhöht.

Die Zahl der Glasfaseranschlüsse bis direkt in die Wohnung (FTTH) ist laut Telekom im Juni um 200.000 auf 6,2 Millionen gestiegen. Bis Ende 2024 will die Telekom die Marke von 10 Millionen FTTH-Anschlüssen erreichen. Per Glasfaseranschluss der Telekom können Kundinnen und Kunden Glasfasertarife mit bis zu 1 Gbit/s nutzen.

Doch längst nicht jeder benötigt das maximale Surftempo. Nach Unternehmensangaben stehen im Netz der Telekom Tarife mit mindestens 100 Mbit/s für rund 36 Millionen Haushalte zur Buchung zur Verfügung. Für über 29 Millionen Haushalte besteht die Möglichkeit auch einen Tarif mit bis zu 250 Mbit/s oder mehr zu nutzen.

Aktuelle Glasfasertarife der Telekom

Deutsche Telekom
Glasfaser 600

  • Internet-Flat per Glasfaser mit bis zu 600 Mbit/s
  • Upload mit bis zu 300 Mbit/s
  • Festnetz-Flat und Allnet-Flat
  • 100 Euro Online-Vorteil und 100 Euro Router-Gutschrift
  • 180 Euro Verivox-Cashback
34,12 Euro
Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)
Deutsche Telekom
Glasfaser 300

  • Internet-Flat per Glasfaser mit bis zu 300 Mbit/s
  • Upload mit bis zu 150 Mbit/s
  • Festnetz-Flat und Allnet-Flat
  • 100 Euro Online-Vorteil und 100 Euro Router-Gutschrift
  • 180 Euro Verivox-Cashback
26,62 Euro
Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)
Deutsche Telekom
Glasfaser 150

  • Internet-Flat per Glasfaser mit bis zu 150 Mbit/s
  • Upload mit bis zu 75 Mbit/s
  • Festnetz-Flat und Allnet-Flat
  • 100 Euro Online-Vorteil und 100 Euro Router-Gutschrift
  • 180 Euro Verivox-Cashback
22,87 Euro
Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

Vodafone bringt mehr Glasfaser in sein Netz und baut FTTH-Anschlüsse

Auch Vodafone baut stetig an seinem Breitbandnetz. In den vergangenen 12 Monaten hätten rund 2.600 Maßnahmen mehr Glasfaser und neue Segmente ins Netz gebracht. Unter anderem seien TV-Frequenzen abgeschaltet und für schnelles Internet freigegeben worden. Für die kommenden 12 Monate seien rund 4.000 weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Vodafone-Festnetzes geplant.

Und auch der Glasfaserausbau von Vodafone kommt in diesem Jahr nun in Fahrt. Zusammen mit dem Kooperationspartner Altice hatte Vodafone das Gemeinschaftsunternehmen OXG gegründet. Das ehrgeizige Ziel: In den kommenden sechs Jahren sollen bis zu sieben Milliarden Euro für die Realisierung von rund 7 Millionen Glasfaseranschlüssen investiert werden. Die maximale Bandbreite der FTTH-Anschlüsse soll bei bis zu 10 Gbit/s liegen.

Konkret teilte Vodafone mit, dass OXG beispielsweise in Rheinland-Pfalz 335.000 FTTH-Anschlüsse errichten werde. Laut Vodafone hängt es aber auch von Genehmigungen und Zuschlägen bei Förderverfahren ab, ob sich die Planungen umsetzen lassen.

Vodafone vermarktet derzeit drei Glasfasertarife mit Download-Bandbreiten von 100, 500 und 1.000 Mbit/s. Die Verfügbarkeit dürfte aktuell bundesweit aber noch gering sein.

Aktuelle ausgewählte Glasfasertarife von Vodafone

Vodafone
GigaZuhause 100 Glasfaser

  • Internet-Flat per Glasfaser mit bis zu 100 Mbit/s
  • Upload mit bis zu 50 Mbit/s
  • Festnetz-Flat inklusive
  • 210 € Verivox-Cashback
28,95 Euro
Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)
Vodafone
GigaZuhause 250 Glasfaser

  • Internet-Flat per Glasfaser mit bis zu 250 Mbit/s
  • Upload mit bis zu 50 Mbit/s
  • Festnetz-Flat inklusive
  • 245 € Verivox-Cashback
30,61 Euro
Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)