Telekom: Neue T-DSL-Tarife ab April 2004
Stand: 26.02.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Ab 1. April führt die Deutsche Telekom ein neues Schema für T-DSL-Zugänge ein. Die gute Nachrichten: Für alle gibt es höhere Bandbreiten. Die schnelleren T-DSL-Varianten werden - vor allem für Analogkunden deutlich günstiger.
Der Ausbau der Technik wird laut Telekom-Pressesprecher Walter Genz bis Ende des Jahres dauern. Allerdings profitieren alle Kunden bereits von Anfang an von der neuen Preisstruktur. So zahlt zum Beispiel ein Anwender mit ISDN Anschluss und DSL 1.500 ab 1. April nur noch 19,99 Euro statt bisher 22,98. Im Laufe des Jahres bekommt er zusätzlich den neuen Zugang T-DSL 2000.
Die neuen Zugangsarten in der Übersicht:
T-DSL 1000
Der neue Tarif mit 1024 Kilobit Bandbreite (128 Upload) ersetzt das bisherige "Standard T-DSL" mit 768 Kilobit. Analogkunden dürfen sich nicht nur über mehr Leistung freuen, sie zahlen ab 1. April nur noch 16,99 Euro statt bisher 19,99. ISDN-Kunden zahlen dafür ab 1. Januar 2005 ebenfalls 16,99 Euro statt bisher 12,99.
T-DSL 2000
Dieser Tarif bietet eine Bandbreite von 2048 Kilobit (192 Kilobit Upload) und ersetzt das bisherige T-DSL 1500. Auch hier werden die Preise günstiger: Ab 1. April zahlen alle Kunden einheitlich 19,99 Euro. Bisher zahlten Analogkunden 29,98 Euro und ISDN-Kunden 22,98 Euro. Laut Genz soll T-DSL 2000 das neue Standardprodukt der Telekom werden.
T-DSL 3000
Das neue Spitzenprodukt der Telekom bietet 3072 Kilobit Bandbreite (bis zu 384 Kilobit Upload). Der Tarif kann ab 1. April bestellt werden und wird einheitlich 24,99 Euro kosten.