Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Telekom erhält Zugang zum Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Beim Glasfaserausbau ist Deutschland im internationalen Vergleich bislang nicht auf den vorderen Plätzen zu finden. Wird nun aber hierzulande das Jahr 2020 zum "echten Glasfaser-Jahr"? Davon geht zumindest der Glasfaserverband BREKO aus. "Es geht jetzt Schlag auf Schlag, und wir werden in diesem Jahr zusätzlich zu den bereits bekannten Kooperationen eine Vielzahl weiterer partnerschaftlicher Ausbauprojekte und einen deutlichen Schub beim Glasfaserausbau sehen", so BREKO-Geschäftsführer Dr. Stephan Albers. Anlass für diese Hoffnung ist unter anderem, dass die Deutsche Telekom verstärkt Glasfaser-Kooperationen mit anderen ausbauenden Unternehmen vereinbart.

Glasfaser-Kooperation von Telekom und EWE

Erst in der vergangenen Woche fiel mit der Gründung von Glasfaser Nordwest der Startschuss für den gemeinsamen Glasfaserausbau von Telekom und dem Energieversorger und Telekommunikationsanbieter EWE. Bis zu 1,5 Millionen Haushalte in der Region sollen schnelle Glasfaseranschlüsse auf Basis von FTTH (Fiber to the Home) erhalten.

Open Access: Telekom nutzt in Pilotprojekt erstmals Netz von Deutsche Glasfaser

Am Mittwoch gaben die Telekom und Deutsche Glasfaser, der führende Anbieter in Deutschland für den Glasfaserausbau in ländlichen Regionen, eine Zusammenarbeit bekannt. Im Rahmen eines Pilotprojekts im nordrhein-westfälischen Lüdinghausen wird die Telekom erstmals auf das Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser zugreifen. In der Kommune hat Deutsche Glasfaser bislang über 9.000 Glasfaseranschlüsse gebaut.

Über das Netz will die Telekom noch 2020 eigene Produkte anbieten. Die in dem Pilotprojekt gewonnenen Erfahrungen werden mitentscheiden, ob die Telekom danach auch in weiteren Orten das Netz von Deutsche Glasfaser nutzen wird. Deutsche Glasfaser setzt auf Open Access und öffnet das eigene Netz auch für andere Anbieter. Das sorgt schneller für eine Auslastung des Netzes und somit eine schnellere Einspielung der Ausbaukosten. "Der Glasfaserausbau gelingt in Deutschland nur mit vereinten Kräften", erklärt denn auch Telekom Deutschland-Chef Dirk Wössner.