Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

T-Online gründet mit Reisekonzernen Online-Reisebüro

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

(cs/dpa) Die Telekom-Tochter T-Online wird zusammen mit den beiden größten europäischen Reisekonzernen, TUI (Hannover) und C&N Touristic (Oberursel), ein Internet-Reisebüro gründen. Das Unternehmen, an dem T-Online 75,1 Prozent der Anteile halten wird, soll als T-Online Travel AG im zweiten Halbjahr 2001 an den Start gehen, teilten die drei Konzerne in einer gemeinsamen Erklärung am Mittwoch mit.

"Der Reisemarkt ist einer der Zukunftsmärkte im E-Commerce", sagte T-Online-Vorstandsvorsitzender Thomas Holtrop. TUI und C&N übernehmen jeweils 12,45 Prozent.

Mit der Gründung umgehen die drei Unternehmen schwer wiegende Wettbewerbsbedenken der EU-Kommission gegen ein ursprünglich geplantes gemeinsames Internet-Reiseportal. Den Antrag auf die Genehmigung einer derartigen Zusammenarbeit war auf Grund der EU- Kritik zurückgezogen worden. Das hatte auch die "Financial Times Deutschland" (Mittwochausgabe) berichtet. Das neue Online-Reisebüro bedürfe keiner fusionsrechtlichen Genehmigung durch die EU-Kommission, hieß es.

Bei der T-Online Travel AG werde T-Online mit ihren 7 Millionen Kunden in Deutschland die Zugriffe auf ihre Internet-Seiten und das Wissen in der Online-Vermarktung einbringen. Die TUI, Touristiksparte des weltgrößten Reiseriesen Preussag (Hannover), und C&N stellten die touristischen Inhalte zur Verfügung. Über die Internet-Seite sollen die Kunden auf die Buchungssysteme der beiteiligten Reiseveranstalter - wie TUI Schöne Ferien!,
1-2-Fly, Neckermann und Air Marin - zugreifen können. Die Plattform sei aber auch für andere "touristische Leistungsträger" offen.

Bei dem Online-Reisebüro soll sich alles um das Thema Urlaub und Reisen drehen. Angeboten werden
Pauschal-, Last-Minute- und Spezialreisen. Außerdem soll den Internet-Surfern die Möglichkeit gegeben werden, von einander unabhängige Bausteine wie Flug, Hotel oder Mietwagen selbst zu kombinieren.

Nach einem erfolgreichen Einstieg ins Internet über tui.de werde mit der Zusammenarbeit das E-Commerce-Geschäft weiter ausgebaut, sagte Preussag-Vorstand Ralf Corsten. C&N-Vorstandsmitglied Peter Frankhauser wertete die Pläne als "bedeutenden Schritt zur weiteren Steigerung der Online-Umsätze".