Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

T-Mobile bringt Internet aufs Handy - keine Billigmarke geplant

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn (dpa) - Als erster Netzbetreiber in Europa bringt T-Mobile das Internet ohne Einschränkungen aufs Handy. Mit dem neuen Angebot unter dem Namen "web’n’walk", das T-Mobile-Kunden ab 1. Juli buchen können, werde die Internetnutzung von unterwegs so selbstverständlich möglich sein wie zu Hause, sagte der Mobilfunkchef der Telekom, René Obermann, am Mittwoch in Bonn. Dabei seien die Seitenaufbauzeiten vergleichbar mit denen des heimischen PC. Die Erfahrungen hätten gezeigt, dass die Kunden mehr wollten als geschlossene Portale mit einer eingeschränkten Seitenauswahl, wie sie bislang angeboten wurden. Ziel sei, bis Ende 2006 für "web’n’walk" eine hohe sechsstellige Kundenzahl zu gewinnen.

Das neue Angebot ist zunächst nur in Deutschland und Österreich verfügbar. Im Laufe des Jahres sollen auch die T-Mobile-Kunden in Grossbritannien, den Niederlanden und Tschechien hinzukommen. "Wir ebnen unseren Kunden den Weg ins freie Internet", unterstrich Obermann. Für monatlich 10 Euro bietet T-Mobile ein Datenvolumen von 30 Megabyte. Das reicht aus, um 3000 E-Mails von unterwegs zu verschicken oder 500 Minuten im Internet zu surfen. Der grösste deutsche Mobilfunknetzbetreiber kooperiert dabei mit dem Internet- Suchdienst Google. So wird die Google-Seite als Startseite auf den Handys erscheinen.

Anders als einige Wettbewerber will T-Mobile nach weiteren Angaben von Obermann nicht mit einer Billigmarke an den Start gehen. T-Mobile habe mit seiner eigenen Marke noch Potenzial für den Massenmarkt und werde sich darauf konzentrieren. Fortsetzen werde das Unternehmer ferner seine Politik, die Handy-Subventionen herunterzufahren. Das gelte für allem für Kunden mit vorausbezahlten Karten (Pre-Paid).

T-Mobile liegt mit seinem milliardenschweren Sparprogramm voll im Plan. Seit September vergangenen Jahres seien europaweit 1200 Stellen im Unternehmen abgebaut worden, sagte Obermann. Das gesteckte Ziel, in diesem Jahr 500 Millionen Euro einzusparen, werde aller Voraussicht nach übererfüllt.

Die Telekom-Tochter steht vor allem in Deutschland unter Druck, ihre Ergebnisse zu verbessern und die Marge zu erhöhen. Der stärkste Konkurrent Vodafone D2 rückt den Bonnern beim Kundenwachstum zunehmend auf die Fersen. Im vergangenen Jahr hatte T-Mobile ein Programm aufgesetzt, mit dem 1 Milliarde Euro Kosten bis Ende 2006 eingespart werden sollen.