Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

T-DSL-Neuanschlüsse ab 1. Januar 2002 ohne Modems

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Wer ab 1.Januar 2002 einen DSL-Anschluss über die Deutsche Telekom bestellt, muss tiefer in die Tasche greifen. Das berichtet das Online-Computermagazin Computer Channel (www.computerchannel.de). Der Grund: Die Kunden müssen das bisher in den Anschlussgebühren enthaltene DSL-Modem extra kaufen.

Die Deutsche Telekom wird von Januar an die Bedingungen ihres DSL-Angebots ändern - das DSL-Modem wird dann nicht mehr von der Telekom kostenlos zur Verfügung gestellt. Das bestätigte Telekom-Sprecher Walter Genz auf Anfrage des Computer Channel. In den Anschlussgebühren von rund 100 Mark ist dann nur noch der so genannte Splitter enthalten, den der Kunde auch weiterhin als Dauerleihgabe erhält.

"Die Kosten für den DSL-Anschluss bleiben stabil", sagte Genz. Auf den Kunden kommen also Mehrkosten zu. Um wie viel teurer der Neueinstieg in den schnellen Internet-Zugang wird, ist noch nicht klar, da die Hersteller von Modems noch keine Preise für ihre neuen Geräte veröffentlicht haben. Einzig der Modem- und Grafikkartenhersteller Elsa aus Aachen nennt 200 Mark als Richtwert für ein Standard-Modem. Über eventuelle Koppelangebote - etwa ein verbilligtes Modem bei gleichzeitiger Bestellung eines DSL-Anschlusses - machte Genz noch keine Angaben. Diese Angebote sind beispielsweise bei Handies oder Telefonanlagen üblich.

Wer bis zum 31. Dezember 2001 einen DSL-Anschluss beantragt - es gilt der Auftragsstempel der Telekom-Filiale - erhält das Modem noch kostenlos. Am einfachsten geht Ihre Anmeldung allerdings hier.

Die Telekom will sich mit diesem Schritt von dem aufwändigen Support der DSL-Modems trennen. "Die Kosten für die Wartung und die Unterstützung bei der Installation der DSL-Modems sind enorm", sagt Georg Frischmuth, Telekommunikationsexperte der Unternehmensberatung Mummert und Partner, im Gespräch mit dem Computer Channel. Außerdem habe die Telekom die Modems subventioniert, um möglichst viele DSL-Kunden zu gewinnen. Da die Telekom jetzt mit großem Abstand Markführer ist, sei eine solche Subventionierung nicht mehr nötig, so die Ansicht Frischmuths.