T-DSL: 3 Millionen Kunden, Fastpath kommt
Stand: 10.12.2002
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
T-DSL bleibt auch in 2002 stark gefragt. In der Zentrale der Deutsche Telekom in Bonn konnte am Dienstag Josef Brauner, Vorstand T-Com der Deutschen Telekom, als 3-millionsten T-DSL-Kunden Martin Schmidt aus Berlin begrüssen. In der Region Berlin/Brandenburg zählt die Telekom bereits mehr als 200.000 T-DSL Kunden – damit verfügt hier bald jeder 10. Haushalt über den Breitband-Zugang ins Internet.
Über den am 1. August 2000 gestarteten und inzwischen weitflächigen Ausbau der Vermittlungsstellen mit T-DSL hinaus kann die Telekom seit kurzem durch neue technische Massnahmen bis zu fünf Millionen weiteren, bisher nicht versorgbaren Kunden doch noch den Highspeed-Zugang ins Internet schalten. Gegebenenfalls wird dazu die Bandbreite auf bis zu 384/64 kbit/s halbiert und fest eingestellt. Für Viel- und Power-Surfer im Einzugsbereich der Vermittlungsstellen steht mit T-DSL 1500 auch eine Bandbreite von bis zu 1536/192 kbit/s zur Verfügung. Ausserdem bietet die Telekom Geschäftskunden unter dem Namen T-DSL Business asymmetrische und symmetrische Varianten (z. Zt. in 10 Städten, ab 2003 sukzessive an allen T-DSL Standorten) für den Breitband-Zugang ins Internet.
Eine gute Nachricht hat die Telekom für alle Online-Spieler. Die bei T-DSL wegen einer effektiven Fehlerkorrektur bei der Datenübertragung gewählte Standard-Einstellung „Interleaving“ ist für Action-Spiele, bei denen es auf schnelle Reaktionszeiten ankommt, mit zu langsamen Antwortzeiten (Ping) verbunden. Abhilfe schafft hier die optionale „Fastpath“ Einstellung. Die Telekom bietet daher künftig eine individuelle Beauftragung zur Umstellung auf Fastpath online im Internet an. Bei der Onlinebeauftragung wird kundenindividuell geprüft, ob Fastpath am jeweiligen T-DSL Anschluss aktiviert werden kann. Im Unterschied zu anderen Lösungen am Markt gewährleistet diese individuelle Vorprüfung einen sehr hohen Qualitätsstandard bei der Bereitstellung der Fastpath-Option. Auf der CeBIT 2003 vom 12. bis zum 19. März soll erstmals eine Präsentation der Onlinebuchbarkeit des Leistungsmerkmals „Fastpath“ gezeigt werden.