Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

T-DSL: 3 Millionen Kunden, Fastpath kommt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

T-DSL bleibt auch in 2002 stark gefragt. In der Zentrale der Deutsche Telekom in Bonn konnte am Dienstag Josef Brauner, Vorstand T-Com der Deutschen Telekom, als 3-millionsten T-DSL-Kunden Martin Schmidt aus Berlin begrüssen. In der Region Berlin/Brandenburg zählt die Telekom bereits mehr als 200.000 T-DSL Kunden – damit verfügt hier bald jeder 10. Haushalt über den Breitband-Zugang ins Internet.

Bundesweit konnte die Telekom innerhalb der vergangenen 12 Monate rund eine Million neue T-DSL Kunden gewinnen. Zur weiteren Entwicklung von T-DSL sagte Josef Brauner: „Wir können unser populäres Breitband-Produkt den Interessenten durch unsere Anstrengungen beim Ausbau in fast allen Regionen Deutschlands anbieten und in kurzer Zeit schalten. T-DSL mit all seinen Facetten bildet die Grundlage für eine neue Qualität der Telekommunikationslösungen für die Privat- und Geschäftskunden der Deutschen Telekom.“

Über den am 1. August 2000 gestarteten und inzwischen weitflächigen Ausbau der Vermittlungsstellen mit T-DSL hinaus kann die Telekom seit kurzem durch neue technische Massnahmen bis zu fünf Millionen weiteren, bisher nicht versorgbaren Kunden doch noch den Highspeed-Zugang ins Internet schalten. Gegebenenfalls wird dazu die Bandbreite auf bis zu 384/64 kbit/s halbiert und fest eingestellt. Für Viel- und Power-Surfer im Einzugsbereich der Vermittlungsstellen steht mit T-DSL 1500 auch eine Bandbreite von bis zu 1536/192 kbit/s zur Verfügung. Ausserdem bietet die Telekom Geschäftskunden unter dem Namen T-DSL Business asymmetrische und symmetrische Varianten (z. Zt. in 10 Städten, ab 2003 sukzessive an allen T-DSL Standorten) für den Breitband-Zugang ins Internet.

Eine gute Nachricht hat die Telekom für alle Online-Spieler. Die bei T-DSL wegen einer effektiven Fehlerkorrektur bei der Datenübertragung gewählte Standard-Einstellung „Interleaving“ ist für Action-Spiele, bei denen es auf schnelle Reaktionszeiten ankommt, mit zu langsamen Antwortzeiten (Ping) verbunden. Abhilfe schafft hier die optionale „Fastpath“ Einstellung. Die Telekom bietet daher künftig eine individuelle Beauftragung zur Umstellung auf Fastpath online im Internet an. Bei der Onlinebeauftragung wird kundenindividuell geprüft, ob Fastpath am jeweiligen T-DSL Anschluss aktiviert werden kann. Im Unterschied zu anderen Lösungen am Markt gewährleistet diese individuelle Vorprüfung einen sehr hohen Qualitätsstandard bei der Bereitstellung der Fastpath-Option. Auf der CeBIT 2003 vom 12. bis zum 19. März soll erstmals eine Präsentation der Onlinebuchbarkeit des Leistungsmerkmals „Fastpath“ gezeigt werden.